kneten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kneten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kneten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kneten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kneten wissen müssen. Die Definition des Wortes kneten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkneten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kneten (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich knete
du knetest
er, sie, es knetet
Präteritum ich knetete
Konjunktiv II ich knetete
Imperativ Singular knete!
Plural knetet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geknetet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kneten
Eine Maschine knetet einen Teig.
einen Teig von Hand kneten
Töpfern: Ton kneten
Massage: den Rücken und andere Körperteile kneten

Worttrennung:

kne·ten, Präteritum: kne·te·te, Partizip II: ge·kne·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kneten (Info)
Reime: -eːtn̩

Bedeutungen:

transitiv: eine halbfeste Masse / einen Teig mit den Händen oder mit einer Maschine vermischen und verformen; durch Rühren, Pressen und Ziehen die Eigenschaft einer halbfesten Masse / eines Teigs ändern; mit den Händen drückend bearbeiten

Herkunft:

Das Verb zählt zu einer umfangreichen Gruppe germanischer Wörter, die mit kn- anlauten und von einer Grundbedeutung „zusammendrücken, -ballen, pressen, klemmen“ ausgehen. Dazu gehören auch zum Beispiel die Wörter Knopf, knüllen oder knutschen.[1]

Sinnverwandte Wörter:

durchkneten, walken

Oberbegriffe:

drücken

Unterbegriffe:

massieren

Beispiele:

Der Pizzabäcker knetet seinen Teig.
„In der Küche knetet eine Maschine den Brotteig.“[2]
„Früher musste der Bäcker den“ „mit der Hand kneten, aber heute benutzen wir eine Knetmaschine.“[3]
„Nachts wenn alles schläft herrscht in seiner Bäckerei Hochbetrieb. Hunderte Brote kneten er und seine Mitarbeiter, backen Kuchen, verzieren Torten.“[4]
Das Ganze zu einem Teigball kneten und dann auf einem Backblech verteilen.[5]
Die Kinder kneten Figuren aus Knete.
Kraus schlug vor, die Kinder auch in den Familien wieder früher feinmotorisch zu schulen, zum Beispiel durch Kritzeln, Malen, Kneten und Basteln.[6]
Wenn mir meine Freundin nach einem anstrengenden Tag den Rücken knetet, das tut gut.
„Vier Jahre lang knetete sie in verschiedenen Wellness-Zentren die verspannten Rücken stressgeplagter Menschen.“[7]
„Laurin knetet unruhig seine Finger. Sein Blick huscht beim Sprechen nervös umher.“[8]
Für gewöhnlich kaut man einen Kaugummi, spuckt ihn irgendwann aus - und vergisst ihn. Nicht so bei dem italienischen Künstler Maurizio Savini: Er benutzt Kaugummis, um daraus lebensgroße Skulpturen zu kneten. Mittlerweile stellt er sie weltweit aus.[9]

Charakteristische Wortkombinationen:

die Finger kneten, Figuren kneten, die Füße kneten, eine Masse kneten, Muskeln kneten, die Oberschenkel kneten, den Rücken kneten, einen Teig kneten, Ton kneten, die Waden kneten, die Zutaten kneten
der Bäcker knetet, Kinder kneten, der Masseur knetet, ein Physiotherapeut knetet
etwas auf dem Tisch kneten, etwas in der Küchenmaschine kneten, etwas in den Händen kneten, etwas mit den Händen kneten
etwas aus Lehm kneten, etwas aus Mehl kneten, etwas aus Ton kneten, etwas mit Wasser kneten, etwas zu einem Teig kneten

Wortbildungen:

durchkneten, einkneten, verkneten, zusammenkneten
knetbar, Knete, Kneter, Knetgummi, Knethaken, Knetmaschine, Knetmassage, Knetmasse, Knetmesser, Knetung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kneten
Wikipedia-Suchergebnisse für „kneten
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kneten
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kneten
The Free Dictionary „kneten
Duden online „kneten
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkneten
PONS – Deutsche Rechtschreibung „kneten

Quellen:

  1. Duden online „Knopf
  2. Denise Joder-Schmutz: 1. August-Brunch - Das «Buurezmorge» boomt wieder. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 31. Juli 2022 (URL, abgerufen am 11. November 2023).
  3. adaptiert von: Eine mobile Bäckerei für die „Brotwüste“. In: Deutsche Welle. (URL, abgerufen am 11. November 2023).
  4. Handwerk statt Hightech. In: Norddeutscher Rundfunk. 10. November 2023 (Online abrufbar nur bis bis 10.11.2024 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 11. November 2023).
  5. Gesichter Deutschlands - Gedeckter Apfelkuchen. Dagmar Zillig, Notfallärztin aus Rostock, verriet uns ihr Lieblingsrezept. In: Deutsche Welle. 27. April 2010 (URL, abgerufen am 22. Oktober 2015).
  6. Barbara Syring (mit epd): Nachrichten für Lehrer - Handschrift von Schülern wird schlechter. Die Schwierigkeiten von Schülern, mit der Hand zu schreiben, nehmen zu. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Lehrerumfrage. Aber wie gravierend sind die Probleme der Schüler? Und was lässt sich dagegen tun?. In: Deutsche Welle. 2. April 2015 (URL, abgerufen am 22. Oktober 2015).
  7. Stefan Wüthrich: «Als Grufti id Stifti» - «Lernen liegt in meinem Naturell». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 28. Januar 2016 (URL, abgerufen am 11. November 2023).
  8. Viviane Stadelmann: Missbrauch von Medikamenten - Mit wenigen Klicks zum Opioid-Kick. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. März 2023 (URL, abgerufen am 11. November 2023).
  9. Euromaxx - Klebrige Kunst. In: Deutsche Welle. 1. September 2015 (URL, abgerufen am 22. Oktober 2015).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: kennet, kennte