Maschine

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Maschine gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Maschine, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Maschine in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Maschine wissen müssen. Die Definition des Wortes Maschine wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMaschine und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Maschine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Maschine die Maschinen
Genitiv der Maschine der Maschinen
Dativ der Maschine den Maschinen
Akkusativ die Maschine die Maschinen
eine Drehbank, eine Maschine zur Metallbearbeitung
Maschinen in einer Fabrikhalle
Maschine im Maschinenraum eines Kreuzers
eine Jagdmaschine
eine ziemlich robuste Maschine

Worttrennung:

Ma·schi·ne, Plural: Ma·schi·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Maschine (Info)
Reime: -iːnə

Bedeutungen:

Technik: mechanisches Arbeits- beziehungsweise Produktionsmittel, das durch eine Energiequelle angetrieben wird
EDV: Computer, als ganzes System
Motor eines Fahrzeuges, oft für einen Auto- oder Schiffsmotor
Flugzeug in seiner Gesamtheit
umgangssprachlich: Motorrad in seiner Gesamtheit
EDV: Prozessor

Herkunft:

Entlehnung des 17. Jahrhunderts von französisch und altfranzösisch machine → fr, lateinisch machina → la, entlehnt vom Altgriechischen μηχανή (mēchanē→ grc (wahrscheinlich durch einen Dialekt wie das dorische Griechisch μαχανά)

Synonyme:

CPU, Prozessor

Oberbegriffe:

System
Hardware

Unterbegriffe:

nach Antrieb: Antriebsmaschine, Dampfmaschine, Kolbenmaschine, Polmaschine, Strommaschine, Synchronmaschine
Einzelmaschen, Nanomaschine
nach Aufgabe: Addiermaschine, Adressiermaschine, Arbeitsmaschine, Baggermaschine, Baumaschine, Belagerungsmaschine, Biegemaschine, Bindemaschine, Bohnermaschine, Bohrmaschine, Brotmaschine, Buchungsmaschine, Bügelmaschine, Büromaschine, Chiffriermaschine, Doppelschleifmaschine, Drehmaschine, Dreschmaschine, Druckmaschine, Einzelportionsmaschine, Erntemaschine, Espressomaschine, Filzmaschine, Fördermaschine, Fräsmaschine, Gefriermaschine, Geldbearbeitungsmaschine, Geldvernichtungsmaschine, Gießmaschine, Gleisbaumaschine, Göpelmaschine, Heftmaschine, Herz-Lungen-Maschine, Hobelmaschine, Kaffeemaschine, Kampfmaschine, Kehrmaschine, Klammermaschine, Klöppelmaschine, Kraftmaschine, Kriegsmaschine, Kunststoffmaschine, Küchenmaschine, Landmaschine, Läppmaschine, Lernmaschine, Lichtmaschine, Liniermaschine, Lochkartenmaschine, Lochmaschine, Lochstreifenmaschine, Melkmaschine, Mischmaschine, Nähmaschine, Poliermaschine, Poststempelmaschine, Pressmaschine, Quiltmaschine, Rechenmaschine, Sägemaschine, Sämaschine, Satiniermaschine, Schälmaschine, Schärmaschine, Schermaschine, Schleifmaschine, Schleudermaschine, Schneidemaschine, Schokoladenmaschine, Schrämmaschine, Schreibmaschine, Schwingmaschine, Setzmaschine, Shapingmaschine, Sickenmaschine, Siebmaschine, Sortiermaschine, Spinnmaschine, Spitzmaschine, Spulmaschine, Spülmaschine, Stanzmaschine, Startmaschine, Stempelmaschine, Steppmaschine, Strömungsmaschine, Stickmaschine, Strickmaschine, Uranmaschine, Verschlüsselungsmaschine, Waschmaschine, Werkzeugmaschine, Wirkmaschine, Wurfmaschine, Zähnungsmaschine, Zeitmaschine, Zerkleinerungsmaschine, Zugmaschine
Demonstrationsmaschine
Dampfmaschine
Informationsmaschine, Spielmaschine, Suchmaschine, Umfragemaschine
Auftragsmaschine, Globalisierungsmaschine, Vernichtungsmaschine
Dieselmaschine, Schiffsmaschine, Schiffsmotor
Beutemaschine, Düsenmaschine, Großraummaschine, Jagdmaschine, Kuriermaschine, Linienmaschine, Lufthansamaschine, Militärmaschine, Passagiermaschine, Postmaschine, Präsidentenmaschine, Propellermaschine, Sondermaschine, Transportmaschine, Unglücksmaschine
Sportmaschine
Beiwagenmaschine, Rennmaschine, Schrittmachermaschine, Solomaschine
Turingmaschine

Beispiele:

Die Maschinen liefen auf Hochtouren, um die Stückkosten niedrig zu halten.
Ich habe viele Küchenmaschinen, das da ist eine Maschine zum Brotbacken.
Gestern habe ich mir eine neue Maschine gekauft - der Rechner hat 500 Gigabyte Speicherplatz, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und einen Prozessor mit 2.2 Gigahertz.
Eine der beiden Maschinen läuft nur noch auf einem Zylinder.
Die nächste Maschine nach Hawaii geht übermorgen.
Die Maschine eines anderen Jagdfliegers stotterte, er fiel zurück und stürzte.
„Zuvor hatte sie noch dort gestanden und das Gesicht an eines der großen Fenster gedrückt, die auf den betonierten Flugplatz hinausgingen, wo die Maschinen warteten.“
„Die Maschine war am Vormittag gestartet.“
„Weiter weg sehe ich, wie eine Maschine landet.“
„Das Motorfliegen erfordert ein beträchtliches navigatorisches Wissen und Können bzw. vestibuläre Belastbarkeit, Raumorientierungsvermögen und ein feinmotorisches Gespür für den Umgang mit der Maschine.“
Mit ihren schweren Maschinen versperrten sie die Straße.
„Dort zahlten sie galant meine Mautgebühr und wünschten mir alles Gute, bevor sie auf ihren bulligen Maschinen abdüsten.“
„Was hast Du denn für einen Prozessor?“ - „Ich habe eine Maschine mit vier Kernen; einen Quad-Core-Prozessor!“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: vierstrahlige Maschine (Lautsprecherbild Audio (Info))
mit Adjektiv: schwere Maschine

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: maschinell, maschinengeschrieben
maschinenabhängig
Substantive: Maschinenelement, Maschinengewehr, Maschinenhalle, Maschinenhaus, Maschinenpark, Maschinenraum, Maschinensatz, Maschinenschaden, Maschinenschreiben, Maschinenschrift, Maschinenstempel, Maschinist
Maschinenbau, Maschinenwart, Maschinenwärter, Maschinenwesen
Maschinensprache

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Maschine
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Maschine
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maschine
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMaschine
The Free Dictionary „Maschine
Duden online „Maschine
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Maschine“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Maschine“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Maschinen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Maschine
Walter Greulich, Silvia Barnert u. a.: Der Brockhaus, Computer und Informationstechnologie. Hardware, Software, Multimedia, Internet, Telekommunikation. Brockhaus, Mannheim/Leipzig 2002, ISBN 3-7653-0251-1, DNB 964523116, Seite 563.

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Maschine“, Seite 602.
  2. Königin im Exil: und 20 weitere Kurzromane, George R.R. Martin, Gardner Dozois. Abgerufen am 6. Februar 2016.
  3. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 13. Schwedisches Original 1974.
  4. Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 107.
  5. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 286.
  6. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 95.
  7. Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 33. Englisches Original 2009.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schiene
Anagramme: amischen, Amischen, anmische, Chamsine, Chiasmen, maischen, Maischen, manische