Buchladen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Buchladen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Buchladen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Buchladen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Buchladen wissen müssen. Die Definition des Wortes Buchladen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBuchladen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Buchladen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Buchladen die Buchläden
Genitiv des Buchladens der Buchläden
Dativ dem Buchladen den Buchläden
Akkusativ den Buchladen die Buchläden
Ein Buchladen in Australien

Worttrennung:

Buch·la·den, Plural: Buch·lä·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Buchladen (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich: ein Ladengeschäft zum Verkauf von Büchern

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Buch und Laden

Synonyme:

Buchgeschäft, Buchhandlung

Oberbegriffe:

Laden

Unterbegriffe:

Frauenbuchladen, Kinderbuchladen

Beispiele:

Warst du schon im Buchladen?
„In einem Buchladen begegnete ich Rainer Maria Rilke.“
„Nach einer Weile wusste sie genau, wo jedes Buch in dem Buchladen stand!“
„In den Buchläden des Viertels dachte man erst, es sei leicht, auf den Zug aufzuspringen.“
„Ich gehe in den Buchladen, um die Zeitung zu kaufen.“

Wortbildungen:

Buchladenkette

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Buchladen
Barbara Kaltz (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Mosaik-Verlag, München 1986, ISBN 3-570-03648-0, DNB 861219295
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Buchladen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBuchladen
The Free Dictionary „Buchladen
Duden online „Buchladen
Wahrig Synonymwörterbuch „Buchhandlung“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Buchladen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Buchladen

Quellen:

  1. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 79. Erstauflage 1933.
  2. Angelika Stegemann: Kuscheln im Sessel. Geschichten und Märchen für kleine und große Leute. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2015, ISBN 978-3-942303-14-9, Seite 81.
  3. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 154.
  4. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 57.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bauchladen
Anagramme: Landbuche, Nadelbuch