Bundespräsidentin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bundespräsidentin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bundespräsidentin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bundespräsidentin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bundespräsidentin wissen müssen. Die Definition des Wortes Bundespräsidentin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBundespräsidentin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bundespräsidentin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bundespräsidentin die Bundespräsidentinnen
Genitiv der Bundespräsidentin der Bundespräsidentinnen
Dativ der Bundespräsidentin den Bundespräsidentinnen
Akkusativ die Bundespräsidentin die Bundespräsidentinnen

Worttrennung:

Bun·des·prä·si·den·tin, Plural: Bun·des·prä·si·den·tin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bundespräsidentin (Info)

Bedeutungen:

weibliches Staatsoberhaupt einer Bundesrepublik
die Vorsitzende des Schweizerischen Bundesrates

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Bundespräsident mittels des Suffixes -in

Männliche Wortformen:

Bundespräsident

Oberbegriffe:

Präsidentin

Beispiele:

„Eine Bundespräsidentin Schavan hätte die politische Erzählung in Deutschland bereichert und dramatisiert, neben der CDU-Chefin und möglichen Kanzlerkandidatin Angela Merkel.“
„Der Bundesrat unterstützt das von der Bundespräsidentin geäusserte Anliegen, dass sich die Parlamentarierinnen und Parlamentarier stärker für das Landesinteresse und nicht nur für parteiliche Interessen engagieren.“
„Ruth Dreifuss war im Jahre 1999 die erste weibliche Bundespräsidentin.

Übersetzungen

Duden online „Bundespräsidentin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBundespräsidentin

Quellen:

  1. Barbara Dribbusch: Die Sehnsucht nach der Alpha-Frau. In: taz.de. 5. März 2004, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 12. Februar 2017).
  2. parlament.ch: Nationalrat. Kritik der Bundespräsidentin. 16. Juni 2010, abgerufen am 21. Dezember 2016.
  3. Wikipedia-Artikel „Liste der Schweizer Bundespräsidenten#Statistiken