Bundespräsident

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bundespräsident gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bundespräsident, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bundespräsident in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bundespräsident wissen müssen. Die Definition des Wortes Bundespräsident wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBundespräsident und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bundespräsident (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bundespräsident die Bundespräsidenten
Genitiv des Bundespräsidenten der Bundespräsidenten
Dativ dem Bundespräsidenten den Bundespräsidenten
Akkusativ den Bundespräsidenten die Bundespräsidenten

Worttrennung:

Bun·des·prä·si·dent, Plural: Bun·des·prä·si·den·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bundespräsident (Info), Lautsprecherbild Bundespräsident (Info)

Bedeutungen:

Politik: das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland
Politik: das Staatsoberhaupt der Republik Österreich
Politik: der Vorsitzende des Schweizerischen Bundesrates

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Bund, Fugenelement -es und Präsident

Weibliche Wortformen:

Bundespräsidentin

Beispiele:

Die Väter des Grundgesetz haben das Amt des Bundespräsidenten in bewusster Abkehr von der Rolle des Reichspräsidenten während der Weimarer Republik gestaltet.
„Mit dem linken Handrücken wischte der Bundespräsident sich den Mund ab.“
„Die Gründe für das ablehnende Verhalten des Bundespräsidenten dürften in den Maßnahmen des Postministers zu suchen sein, der sich kürzlich anhand des Telefonbuches als Raumspargenie erwiesen hat.“
„Eine Hamburger Deern, Tochter griechischer Gastarbeiter, steht nun in Athen und begleitet den deutschen Bundespräsidenten bei seinem Staatsbesuch in der griechischen Hauptstadt.“
„Elf Jahre später versagte Bundespräsident Horst Köhler fast die Stimme, als er sich vor der Knesset zur deutschen Verantwortung für den Holocaust bekannte.“
In Österreich wird der Bundespräsident direkt vom sogenannten Bundesvolk gewählt.
„Anders als der Bundespräsident in den Nachbarländern Österreich oder Deutschland ist der Schweizer Bundespräsident kein Staatsoberhaupt.“

Wortbildungen:

Bundespräsidentenwahl

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bundespräsident
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundespräsident
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBundespräsident

Quellen:

  1. Wilfried Seitz: „Einen Augenblick bitte Herr Ober!“. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 93–102, Zitat Seite 100.
  2. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 163.
  3. Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 195.
  4. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 128.
  5. Wikipedia-Artikel „Bundespräsident (Schweiz)“ (Stabilversion)