Charivari

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Charivari gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Charivari, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Charivari in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Charivari wissen müssen. Die Definition des Wortes Charivari wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonCharivari und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Charivari (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Charivari die Charivaris
Genitiv des Charivaris der Charivaris
Dativ dem Charivari den Charivaris
Akkusativ das Charivari die Charivaris
Zeichnung eines Charivaris
Charivari in einer Holzschüssel
ein Charivari vor einer Lederhose

Anmerkung:

vergleiche das aus derselben Wurzel stammende deutsche Wort Krawall mit dem erheblich ernsteren Bedeutungsinhalt

Worttrennung:

Cha·ri·va·ri, Plural: Cha·ri·va·ris

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:
Reime: -aːʁi

Bedeutungen:

ungeordneter Ablauf oder Zustand
Musik: gleichzeitiges und ungeordnetes Spielen verschiedener Instrumente
Polterabend bei einer Wiederverheiratung
Gastronomie: französischer Kartoffelsalat
Mode: Schmuckkette am Trachtenanzug

Herkunft:

von dem lateinischen caribaria → la[1]

Synonyme:

Durcheinander, Wirrwarr, Gewirr, Mischmasch
Katzenmusik, Lärmmusik

Beispiele:

„Wir sollten im Tanz einander gegenüberzustehen kommen und nach der Musik mit diesen Äpfeln ein Ballspiel aufführen. Und dies hatten wir nun wochenlang eingeübt, so sicher wie die besten Bombardiere. – Sollte nun dies beste Kunststück durchfallen? – Wir rafften schnell die Äpfel auf und stellten uns in Ordnung auf. Die Rohrpfeife wollte nun die Zwischenmusik überspringen und die Musik zum Ballspiel einleiten oder aufpfeifen. Aber die Geigen verstanden das nicht und kamen ihm nicht nach, sie blieben auf dem alten Satz; es gab ein Charivari.[2]
„Schließlich diente Charivari seit der Zeit des Barock abendländischen Komponisten als Stilmittel, um Unordnung und Schreckliches zu charakterisieren.“[3]
Charivari ist der Krach, den man zur Heirat und besonders zur Wiederverheiratung eines Witwers oder einer Witwe macht.“[4]
„Eine besondere Variante des Kartoffelsalats ist der Charivari, ein französischer Kartoffelsalat. Dieser wird mit Äpfeln, Birnen und Champignons verfeinert, ebenso werden Rote Bete und Salzgurken hinzu gegeben.“[5]
„In diesem Fall wird das Charivari vor dem Hosenlatz der Lederhose getragen. Es handelte sich um eine silberne Kette, an der diverse Schmuckstücke (Silbermünzen, Tierzähne, Kristalle und ähnliches) befestigt sind.“[6]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Charivari
Wikipedia-Suchergebnisse für „Charivari
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Charivari
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Charivari
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCharivari
Duden online „Charivari
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Charivari

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Charivari (Schmuckkette)
  2. Mathias Bertram (Herausgeber): Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka. Studienbibliothek. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 1, Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2004, ISBN 3-89853-401-4, Bettina von Arnim: Clemens Brentanos Frühlingskranz, vergleiche Arnim-WuB Band 1, S. 73, Elektronische Seite 8.141
  3. Katzenmusik (Charivari, Chalivali, Schaalwari, Scharewari u. ä.; engl. rough music). In: Oesterreichisches Musiklexikon online. Abgerufen am 12. März 2022.
  4. Barbara Vinken: Flaubert. S. Fischer Verlag, 2009, ISBN 978-3-10-400264-4, Seite 151 (Zitiert nach Google Books)
  5. Kartoffelsalat. In: GoMeal. Archiviert vom Original am 2. Dezember 2012 Abgerufen am 12. März 2022.
  6. Alessandra Barabaschi: Nome in codice: Oktoberfest - Livello A1 (edizione tedesca). mainebook Verlag, 2015, ISBN 978-3-944124-61-2, Seite 104 (Zitiert nach Google Books)