Cool Jazz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Cool Jazz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Cool Jazz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Cool Jazz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Cool Jazz wissen müssen. Die Definition des Wortes Cool Jazz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonCool Jazz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Cool Jazz (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Cool Jazz
Genitiv des Cool Jazz
Dativ dem Cool Jazz
Akkusativ den Cool Jazz

Worttrennung:

Cool Jazz, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Cool Jazz (Info)

Bedeutungen:

Musik: moderner und undynamischer Stil des Jazz, der in den 1950er-Jahren als Reaktion auf den Bebop entstanden ist

Herkunft:

Entlehnung aus dem amerikanisch-englischen cool jazz → en[1]

Oberbegriffe:

Jazz

Unterbegriffe:

West-Coast-Jazz

Beispiele:

„Wayne ging rein. Das Hi-Fi-Gerät lief. Cool Jazz oder sonst ein Quark – Zusammenspiel misstönender Bläser. Er stellte die Musik ab.“[2]
„Der Sound des Cool Jazz besteht aus komplexen Klangteppichen, die sich von den extrovertierten schnellen Soli des Bebop unterscheiden.“[3]
„Und er las die Essays der Jazz-Gurus über Cool Jazz und – vor allem über ihre Band.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Cool Jazz
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cool Jazz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCool Jazz
The Free Dictionary „Cool Jazz
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Cool Jazz“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Cool Jazz“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Cool Jazz
Duden online „Cool Jazz
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 364.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 213.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 364.
  2. James Ellroy: Ein amerikanischer Albtraum. Ullstein Verlag, München 2003. ISBN 978-3548255231. Seite 366. Übersetzt von Stephen Tree.
  3. Andreas Srenk: 100 Jahre Jazz. In: G/Geschichte. Nummer 3/2017, ISSN 1617-9412, Seite 10.
  4. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 24.