Damascus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Damascus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Damascus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Damascus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Damascus wissen müssen. Die Definition des Wortes Damascus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDamascus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Damascus (Latein)

Substantiv, f, Toponym

Kasus Singular Plural
Nominativ Damascus
Genitiv Damascī
Dativ Damascō
Akkusativ Damascum
Vokativ Damasce
Ablativ Damascō

Nebenformen:

Damascos

Worttrennung:

Da·mas·cus, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Hauptstadt von Syrien; Damaskus

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen Δαμασκός (Damaskos→ grc

Beispiele:

„Ceterum, pecunia omni rerumque pretiosissimis Damascum Syriae cum modico praesidio militum missis, reliquas copias in Ciliciam duxit, insequentibus more patrio agmen coniuge ac matre.“ (Curt. 3, 8, 12)
„Tribus aris in ripa Pinari amnis Iovi atque Herculi Minervaeque sacratis, Syriam petit, Damascum, ubi regis gaza erat, Parmenione praemisso.“ (Curt. 3, 12, 27)
„et divisis sociis inruit super eos nocte percussitque eos et persecutus est usque Hoba quae est ad levam Damasci“ (Vulg. gen. 14, 15)

Wortbildungen:

Damascenus

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „Damascus
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. Onomasticon 3. Band D, Teubner, Leipzig 1918–1923, ISBN 3-322-00000-1, Spalte 23–24.
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Damascus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 1874.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „Damascus

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Damascus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 1874.
  2. Quintus Curtius Rufus: Historiae. edidit Carlo M. Lucarini. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-020116-1 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 21.
  3. Quintus Curtius Rufus: Historiae. edidit Carlo M. Lucarini. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-020116-1 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 34.