Daumenlutscher

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Daumenlutscher gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Daumenlutscher, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Daumenlutscher in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Daumenlutscher wissen müssen. Die Definition des Wortes Daumenlutscher wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDaumenlutscher und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Daumenlutscher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Daumenlutscher die Daumenlutscher
Genitiv des Daumenlutschers der Daumenlutscher
Dativ dem Daumenlutscher den Daumenlutschern
Akkusativ den Daumenlutscher die Daumenlutscher
ein Daumenlutscher

Worttrennung:

Dau·men·lut·scher, Plural: Dau·men·lut·scher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Daumenlutscher (Info)

Bedeutungen:

jemand, der oft den Daumen in den Mund steckt und daran lutscht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Daumen und Lutscher

Weibliche Wortformen:

Daumenlutscherin

Beispiele:

„Noch mit ihren acht Jahren sei sie ein Daumenlutscher gewesen und habe an den Fingernägeln geknabbert.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Daumenlutscher
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Daumenlutscher
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDaumenlutscher
Duden online „Daumenlutscher
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Daumenlutscher

Quellen:

  1. Michael Klein: Vera und der braune Glücksmann. Neuer Europa Verlag, 2006, ISBN 978-3-86695-480-9, Seite 65 (Zitiert nach Google Books)