Demokratiefeindlichkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Demokratiefeindlichkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Demokratiefeindlichkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Demokratiefeindlichkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Demokratiefeindlichkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Demokratiefeindlichkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDemokratiefeindlichkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Demokratiefeindlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Demokratiefeindlichkeit
Genitiv der Demokratiefeindlichkeit
Dativ der Demokratiefeindlichkeit
Akkusativ die Demokratiefeindlichkeit

Worttrennung:

De·mo·kra·tie·feind·lich·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Demokratiefeindlichkeit (Info)

Bedeutungen:

Ablehnung der Demokratie; Einstellung/Haltung, die sich gegen die Demokratie richtet

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs demokratiefeindlich zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Gegenwörter:

seltener: Demokratiefreundlichkeit

Beispiele:

„Unter politischem Extremismus wird im Folgenden die fundamentale Demokratiefeindlichkeit verstanden, die ihre Ausprägung sowohl auf Einstellungs- als auch Handlungsebene finden kann .“
„Auf struktureller Ebene begegnet uns hier erneut ein anderer Vorwurf gegenüber Trump: seine Demokratiefeindlichkeit.“
„Wann jedoch genau diese Grenze der System- und Demokratiefeindlichkeit überschritten wird, lässt sich nur schwer bestimmen.“
„Wir können nicht schweigen zu dem Angriff auf das demokratische Gemeinwesen mit Häme, Hetze, Gewalt, Terror und Mord, mit rechtsextremer Demokratiefeindlichkeit, Judenfeindlichkeit, Ausländerfeindlichkeit.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Demokratiefeindlichkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Demokratiefeindlichkeit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Demokratiefeindlichkeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDemokratiefeindlichkeit

Quellen:

  1. Antje Gansewig, Maria Walsh: Biografiebasierte Maßnahmen in der schulischen Präventions- und Bildungsarbeit. Nomos Verlag, 2020, ISBN 978-3-7489-0417-5, Seite 31 (Zitiert nach Google Books)
  2. Markus Heidingsfelder: Trump - beobachtet. Springer-Verlag, 2020, ISBN 978-3-658-24762-1, Seite 197 (Zitiert nach Google Books)
  3. Rechtspopulismus in der AfD. GRIN Verlag, 2020, ISBN 978-3-346-25707-9, Seite 5 (Zitiert nach Google Books)
  4. Gernot Gerlach: Kirche 2040. LIT Verlag Münster, 2021, ISBN 978-3-643-15013-4, Seite 159 (Zitiert nach Google Books)