Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Deutschwörterbuch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Deutschwörterbuch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Deutschwörterbuch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Deutschwörterbuch wissen müssen. Die Definition des Wortes
Deutschwörterbuch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Deutschwörterbuch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Deutsch·wör·ter·buch, Plural: Deutsch·wör·ter·bü·cher
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Deutschwörterbuch (Info)
Bedeutungen:
- Nachschlagewerk für den Wortschatz der deutschen Sprache
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Deutsch und Wörterbuch
Beispiele:
- „Ich vergaß jedoch, meine deutschen Bücher mitzubringen, ein Deutschwörterbuch mitzubringen, aber ich komme auch so ziemlich gut zurecht.“[1]
- „Geben Sie drei Beispiele für die Polysemie der -ung-Derivate, indem Sie ihre lexikographische Bearbeitung in deutsch-tschechischen und einsprachigen Deutschwörterbüchern vergleichen.“[2]
- „Da meine Deutschnoten nach wie vor perfekt waren, wusste ich, dass ich meinen Antrag auf ein Praktikum mit Hilfe meines Deutschwörterbuchs formulieren konnte .“[3]
- „Ich wäre jetzt in euren Buchladen gekommen und hätte nach einem Deutschwörterbuch gefragt.“[4]
- „Als Stichwörter sind »Hybris« und »hybrid« weder im ersten bedeutenden Deutschwörterbuch (1793-1801) von Johann Christoph Adelung noch im 16-bändigen »Deutschen Wörterbuch« (1852 ff.) der Gebrüder Grimm indexiert.“[5]
Übersetzungen
Nachschlagewerk für den Wortschatz der deutschen Sprache
Quellen:
- ↑ Ulrike Ackermann, Hans Jörg Schmidt: John Stuart Mill und Harriet Taylor, Freiheit und Gleichberechtigung. Murmann Publishers GmbH, 2013, ISBN 978-3-86774-238-2, Seite 236 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Martin Šemelík, Věra Kloudová, Vít Dovalil, Marie Vachková , Jiří Doležal: Deutsche Grammatik. Charles University in Prague, Karolinum Press, 2020, Seite 213 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ John Madison: Nothing for ungood. BASTEI LÜBBE, 2010, ISBN 978-3-404-60623-8, Seite 134 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Kerstin Panthel: Siegel der Schattenwesen. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7504-1506-5, Seite 17 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Kien Nghi Ha: Hype um Hybridität. transcript Verlag, 2015, ISBN 978-3-8394-0309-9, Seite 19 (Zitiert nach Google Books)