Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Dorfpomeranze gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Dorfpomeranze, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Dorfpomeranze in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Dorfpomeranze wissen müssen. Die Definition des Wortes
Dorfpomeranze wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Dorfpomeranze und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Dorf·po·me·ran·ze, Plural: Dorf·po·me·ran·zen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Dorfpomeranze (Info)
Bedeutungen:
- umgangssprachlich, abwertend, auch scherzhaft: Landbewohnerin; ungeschickt wirkende weibliche Person, die aus dem ländlichen Raum kommt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dorf und Pomeranze
Synonyme:
- Landpomeranze
Gegenwörter:
- Stadtpflanze
Beispiele:
- „Er hatte sie doch bestimmt durchschaut und wusste längst, dass sie nur eine kleine Dorfpomeranze mit alberner Frisur war und nicht das abgeklärte Fräulein auf hohen Schuhen im schwingenden (geliehenen) Kleid, das sie ihm den Abend über vorgespielt hatte.“[1]
- „Für den amüsanten Teil gab es auch die beiden Stiefschwestern mit der gemeinen Stiefmutter des Aschenputtels (Hanna Plagens, Susanne Vossebrecker, Christine Hoffmann), die mit köstlicher Mimik und Bewegung dafür sorgten, dass jeder sie für Dorfpomeranzen hielt.“[2]
- „Die St. Pöltner werden zu rotbackigen Dorfpomeranzen stilisiert, die dem griechischen Adonis nicht das Wasser reichen können.“[3]
- „Wie es aussieht, wenn sich Dorfpomeranzen schick machen, zeigten die Windheimer Gymnastikdamen in ihrem Sketch "Postkutschen-Haltestelle".“[4]
Übersetzungen
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Dorfpomeranze“
Quellen:
- ↑ Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 102.
- ↑ CHR. KONKULEWSKI: Wenn das Schweinchen nicht mehr will, in: Kölnische Rundschau, 26.02.04. Aufgerufen am 12.3.2021.
- ↑ Charlotte Wagner: Von Hobby-Hippie-Kommunisten, vorhersehbaren Bruchlandungen und einer griechischen Familienbande auf der Suche nach dem Glück - eine moderne Heldenreise, Buchbesprechung. Aufgerufen am 12.3.2021.
- ↑ Männerballett löste Begeisterungsstürme aus, in: Mainpost, 17.02.2004, aktualisiert: 17.10.2017. Aufgerufen am 12.3.2021.