Douceur

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Douceur gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Douceur, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Douceur in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Douceur wissen müssen. Die Definition des Wortes Douceur wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDouceur und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Douceur (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Douceur die Douceurs
Genitiv des Douceurs der Douceurs
Dativ dem Douceur den Douceurs
Akkusativ das Douceur die Douceurs

Worttrennung:

Dou·ceur

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Douceur (Info)
Reime: -øːɐ̯

Bedeutungen:

veraltet: über die Rechnung hinausgehender zusätzlicher Betrag als Anerkennung für geleisteten Service

Herkunft:

von französisch douceur → fr „Süßigkeit“ entlehnt

Synonyme:

Trinkgeld

Beispiele:

„Wie reagiert die Psyche des Straßenbahnkondukteurs auf ein Douceur von ungewöhnlichem Ausmaße, das zum Beispiel mehr als dreimal so groß ist als der Fahrpreis und siebenmal so groß als das Normaltrinkgeld!“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Douceur
Duden online „Douceur

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Douceur“.
  2. Egon Erwin Kisch: Experiment mit einem hohen Trinkgeld. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 73-77, Zitat Seite 73. Datiert 1925.