Trinkgeld

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Trinkgeld gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Trinkgeld, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Trinkgeld in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Trinkgeld wissen müssen. Die Definition des Wortes Trinkgeld wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTrinkgeld und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Trinkgeld (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Trinkgeld die Trinkgelder
Genitiv des Trinkgeldes
des Trinkgelds
der Trinkgelder
Dativ dem Trinkgeld
dem Trinkgelde
den Trinkgeldern
Akkusativ das Trinkgeld die Trinkgelder
eine Barista zählt das Trinkgeld, das in der Büchse gelandet ist

Worttrennung:

Trink·geld, Plural: Trink·gel·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Trinkgeld (Info)

Bedeutungen:

kleinerer Geldbetrag, der freiwillig für eine erbrachte (Dienst)leistung gezahlt wird; meist zusätzlich zur vereinbarten Entlohnung; üblich in der Gastronomie (Kellner, Zimmerservice), bei Taxifahrern, Friseuren und teilweise bei Lieferanten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Verbstamm von trinken und dem Substantiv Geld

Synonyme:

Bakschisch, Bedienungsgeld; veraltet: Douceur; Maut, Schmattes

Beispiele:

Der hilfsbereite Kellner erhielt ein großzügiges Trinkgeld.
In Brasilien und anderen Ländern ist es nicht üblich, dem Taxifahrer ein Trinkgeld zu geben.
In einigen Restaurants steht eine Sammelbüchse für das Trinkgeld, weil es später auf alle Angestellten aufgeteilt wird.
In manchen Friseurgeschäften hat jede Friseurin ihr persönliches Sparschwein für das Trinkgeld auf dem Tresen stehen.
„Die Pferde liefen wie der helle Teufel, und für ein gutes Trinkgeld jagt so ein leichtsinniger Bursche von Postillon die besten Tiere aus seinem Stalle tot.“
„Als der Piccolo mit fünf Mark Trinkgeld gegangen war, schloß Michael die Tür, während Laura Leonore in dem Zimmer umherging und neugierig mit den Fingern über alle Sachen strich.“
„Kaum läßt sich Grundeis Zeit, seinem Führer ein Trinkgeld in die Hand zu drücken, schon stürmt er in die Gaststube.“
„Einen Augenblick erwog ich, ihr fünf Dollar Trinkgeld zu geben, aber ich wußte, was passieren würde.“
„Perlmann gab Sandra ein großes Trinkgeld, als sie ihm die Zigaretten brachte, die sie an der Piazza Veneto geholt hatte.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Trinkgeld
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Trinkgeld
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trinkgeld
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrinkgeld

Quellen:

  1. Anton Kuh: Werke. Wallstein, 2016, Seite 444 (Zitiert nach Google Books).
  2. Friedrich Gerstäcker: Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer. Eulenspiegel Verlag, Berlin 1987, Seite 175. ISBN 3-359-00135-4. Zuerst 1857 erschienen.
  3. Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930057-47-6, Seite 426.
  4. Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 727. Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.
  5. John Steinbeck: Die Reise mit Charley. Auf der Suche nach Amerika. Springer, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-38-2, Seite 50 f. Englisch 1962.
  6. Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 100.