Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
wissen müssen. Die Definition des Wortes
wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- E-Num·mer, Plural: E-Num·mern
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: E-Nummer (Info)
- Reime: -eːnʊmɐ
Bedeutungen:
- europäische Kennzeichnung der Form „E ***“ für Lebensmittelzusatzstoffe, hierbei steht jeder der Sterne für eine Ziffer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus E und Nummer, nach der Kurzschreibweise mit ‚E‘ und einer drei- oder vierstelligen Nummer für Lebensmittelzusatzstoffe (beispielsweise E 338 – Phosphorsäure)
Oberbegriffe:
- Kennzeichnung
Unterbegriffe:
- siehe: Verzeichnis:Deutsch/E-Nummern
Beispiele:
- Das willst du kaufen? Hast du die vielen E-Nummern gesehen?
- „Dies alles gilt für alle geprüften und mit E-Nummer zugelassenen Zusatzsstoffe gleichermaßen, ob sie aus der Natur oder aus der Retorte stammen.“[1]
- „Die gestiegene Zahl der E-Nummern erklärt sich unter anderem dadurch, dass früher nicht deklarationspflichtige Stoffe aufgenommen wurden und dass die früher ebenfalls üblichen C-Nummern komplett durch E-Nummern ersetzt wurden.“[2]
- „In der Europäischen Union sind zurzeit ca. 300 Zusatzstoffe zugelassen, die im Klartext auf der Packung aufgeführt oder durch Angabe der E-Nummern kenntlich gemacht werden müssen.“[3]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Lebensmittelzusatzstoff“
Quellen:
- ↑ „Zusatzstoffe kompakt“, Seite 14, Peter Kuhnert, Behr's Verlag DE, 2004, ISBN 3899470729
- ↑ „E-Nummern & Zusatzstoffe“, Seite 5, Ibrahim Elmadfa, Doris Fritzsche, Erich Muskat, Gräfe Und Unzer, 2009 ISBN 3833811404
- ↑ wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier“