Eiland

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Eiland gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Eiland, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Eiland in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Eiland wissen müssen. Die Definition des Wortes Eiland wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEiland und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Eiland (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Eiland die Eilande
Genitiv des Eilandes
des Eilands
der Eilande
Dativ dem Eiland
dem Eilande
den Eilanden
Akkusativ das Eiland die Eilande
Eiland im Osten des Pazifiks

Worttrennung:

Ei·land, Plural: Ei·lan·de

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eiland (Info), Lautsprecherbild Eiland (Info)
Reime: -aɪ̯lant

Bedeutungen:

poetisch: Insel

Abkürzungen:

Eil.

Herkunft:

im 13. Jahrhundert von mittelniederdeutsch „e(i)lant, eyglant“ (mittelniederländisch „eiland“) übernommen, heutige Form 16. Jahrhundert. Der erste Bestandteil ei „Insel“ geht auf urgermanisch *awjō, älter *aǥwjō „Aue, Insel, die zum Wasser Gehörige“ zurück. Kluge deutet Eiland als „Inselland“. Verwandt mit Aue, lateinisch aqua.

Synonyme:

Holm, Insel, Oie

Sinnverwandte Wörter:

Schäre

Oberbegriffe:

Insel

Beispiele:

Rottum ist nur ein Eiland.
„Das Eiland war unbewohnt gewesen, als portugiesische Seefahrer es 1470 entdeckten.“
„Die Auswanderer wissen nur ungefähr, wo sich das verheißungsvolle Eiland befindet, denn Kompass und Seekarten kennen sie nicht.“
„Das Eiland würde dadurch nicht schöner, die Welfare aber größer.“
„Wir brechen am frühen Morgen zu den Eilanden auf.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Eiland
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eiland
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEiland
The Free Dictionary „Eiland

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eiland
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Eiland“, Seite 232.
  3. Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 363.
  4. Johannes Schneider: Die Siedler der Eisinsel. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 102-112, Zitat Seite 104.
  5. Egon Erwin Kisch: Paradies Amerika. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-71-9, Seite 72; Erstdruck 1930.
  6. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 76.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: island
Anagramme: Aldine, Daniel, Landei