Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Einsehbarkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Einsehbarkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Einsehbarkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Einsehbarkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes
Einsehbarkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Einsehbarkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ein·seh·bar·keit, Plural: Ein·seh·bar·kei·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Einsehbarkeit (Info)
Bedeutungen:
- Eigenschaft, sich einsehen zu lassen (zugänglich oder verständlich zu sein)
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs einsehbar zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Beispiele:
- „Denn sie zielt gerade auf die transparente und öffentliche Einsehbarkeit von Daten.“[1]
- „Die Einsehbarkeit der Kreuzung und die vorhandenen Verkehrsteilnehmer zum Zeitpunkt der Überquerung haben einen Einfluss auf die subjektiv empfundene Beanspruchung.“[2]
- „Dazu legt der Autor hohen Wert auf die Einsehbarkeit der dargelegten Zusammenhänge.“[3]
Übersetzungen
Eigenschaft, sich einsehen zu lassen (zugänglich oder verständlich zu sein)
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Einsehbarkeit“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Einsehbarkeit“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einsehbarkeit“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einsehbarkeit“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Einsehbarkeit“
Quellen:
- ↑ Sebastian Omlor, Mathias Link: Kryptowährungen und Token. Fachmedien Recht und Wirtschaft, 2021, ISBN 978-3-8005-9405-4, Seite 698 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Linda Köhler: Adaptives Informationskonzept für beanspruchende urbane Fahrsituationen. Cuvillier Verlag, 2019, ISBN 978-3-7369-8970-2, Seite 69 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Sebastian Klotz: Kombinatorik und die Verbindungskünste der Zeichen in der Musik zwischen 1630 und 1780. Walter de Gruyter, 2014, ISBN 978-3-05-008137-3, Seite 314 (Zitiert nach Google Books)