zugänglich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zugänglich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zugänglich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zugänglich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zugänglich wissen müssen. Die Definition des Wortes zugänglich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzugänglich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zugänglich (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
zugänglich zugänglicher am zugänglichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:zugänglich

Worttrennung:

zu·gäng·lich, Komparativ: zu·gäng·li·cher, Superlativ: am zu·gäng·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zugänglich (Info)

Bedeutungen:

räumlich: einen Zugang besitzend, so dass man eintreten und ein eventuelles dortiges Angebot nutzen kann
über Personen: sich gerne anderen (oder auch Themen) öffnend und kommunikationsbereit
über Information, Wissen: so, dass es verstanden und genutzt werden kann

Herkunft:

Denominativ von Zugang, seinerseits Deverbativ von zugehen, welches wiederum aus dem Präfix zu- und dem Verb gehen geformt wurde

Sinnverwandte Wörter:

betretbar, erhältlich, erreichbar, frei, geöffnet, offen, verfügbar, zur Verfügung stehen, vorhanden, zugängig
aufgeschlossen, aufnahmebereit, entgegenkommend, gesellig, interessiert, kommunikationsbereit, kontaktfreudig, leutselig, rezeptiv, umgänglich, weltoffen
greifbar, nutzbar, öffentlich, verständlich, zugreifbar

Gegenwörter:

geschlossen, unzugänglich, verschlossen
abgehärtet, dickhäutig, frigid, gefeit, gefühllos, schüchtern, stumpf, stur, unempfänglich, ungesellig, verschlossen, verständnislos, verstockt
geheim, unverständlich, verborgen, versteckt, zensiert

Beispiele:

Der Buckingham Palace ist einmal im Jahr der Öffentlichkeit zugänglich.
„Die christliche Grabeskirche war frei zugänglich von früh um sieben bis abends um sieben und meist überfüllt.“[1]
„Jeder glücklich erreichte Gipfel vermittelt das Bewusstsein, sich ein nicht jedermann zugängliches, dem Bergsteiger wichtiges Stück Bergwelt unseres Globus selbst erarbeitet und damit zu eigen gemacht zu haben.“[2]
Die Tiefen der Weltmeere sind nur wenigen Forschern zugänglich.
Das Flugzeugwrack lag an einer schwer zugänglichen Stelle.
„Dabei hängen Fotos, auf denen Leni Ottos griechischen Schwiegervater in Heldenpose porträtiert hat, durchaus an Gästen zugänglichen Stellen.“[3]
Meine Oma war eine sehr zugängliche, gesellige und aufgeschlossene alte Dame.
Sie ist allem Ästhetischen zugänglich.
Eine gute Übersetzung der fremdsprachigen Texte macht das Werk zugänglicher.
Diese Informationen müssen wir unbedingt einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.

Redewendungen:

ein wenig zugänglich: recht verschlossen

Charakteristische Wortkombinationen:

der Allgemeinheit, Öffentlichkeit zugänglich
ein schwer zugänglicher Ort, Platz; eine schwer zugängliche Stelle
ein zugänglicher Mensch, eine zugängliche Person
für alles Gute und Schöne zugänglich sein, allem Guten und Schönem zugänglich sein
etwas zugänglich machen, schwer, leicht, öffentlich zugänglich sein

Wortbildungen:

Zugänglichkeit, unzugänglich

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zugänglich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzugänglich
The Free Dictionary „zugänglich
Duden online „zugänglich
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zugänglich“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 195.
  2. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 74.
  3. Hans Schloemer: Die griechischen Träume des Otto Riefenstahl. Berliner Zeitung, Berlin 18.06.2005

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zulänglich