Entblößen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Entblößen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Entblößen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Entblößen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Entblößen wissen müssen. Die Definition des Wortes Entblößen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEntblößen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Entblößen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Entblößen
Genitiv des Entblößens
Dativ dem Entblößen
Akkusativ das Entblößen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Entblössen

Worttrennung:

Ent·blö·ßen, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Entblößen (Info)
Reime: -øːsn̩

Bedeutungen:

das Wegnehmen einer Bekleidung

Herkunft:

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs entblößen

Sinnverwandte Wörter:

Ausziehen, Sichtbarmachung

Beispiele:

Zwischen Verhüllen und Entblößen entsteht erotische Spannung.
„Bei Frauen war das Entblößen des Hauptes eine Schande. Es wurde daher auch bei Ehebruch das Haupt der Frau von dem Priester gewaltsam entblößt.“ (1880)
Er wurde des exhibitionistischen Entblößens der Geschlechtsteile angeklagt.

Charakteristische Wortkombinationen:

beim Entblößen, durch Entblößen

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Entblößen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Entblößen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEntblößen
Linguee.de „Entblößen

Quellen:

  1. Oskar Guttmann: Die aesthetische Bildung des menschlichen Körpers. Abgerufen am 3. Dezember 2021.