Entlassungsurkunde

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Entlassungsurkunde gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Entlassungsurkunde, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Entlassungsurkunde in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Entlassungsurkunde wissen müssen. Die Definition des Wortes Entlassungsurkunde wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEntlassungsurkunde und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Entlassungsurkunde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Entlassungsurkunde die Entlassungsurkunden
Genitiv der Entlassungsurkunde der Entlassungsurkunden
Dativ der Entlassungsurkunde den Entlassungsurkunden
Akkusativ die Entlassungsurkunde die Entlassungsurkunden

Worttrennung:

Ent·las·sungs·ur·kun·de, Plural: Ent·las·sungs·ur·kun·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Entlassungsurkunde (Info)

Bedeutungen:

Dokument, das die Entlassung einer ehrenwerten Person beurkundet
amtliches Dokument, das die Aufgabe der Staatsangehörigkeit einer Person beinhaltet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Entlassung und Urkunde sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

Der Beamte erhielt gestern seine Entlassungsurkunde.
„Wenige Tage vorher erhielt er von der Universität Lübeck als Direktor des Instituts für Biochemie seine offizielle Entlassungsurkunde.“
„Keller hatte zuvor aus den Händen von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) ihre Entlassungsurkunde als Ministerin erhalten.“
„Diesen Standpunkt vertraten sie sogar noch in jenem Moment, als ich die Entlassungsurkunde aus dieser ungewollten Staatsbürgerschaft unterschrieb.“
„Diesmal habe ich die Entlassungsurkunde aus der Staatsbürgerschaft der DDR heraus gesucht und wir haben genau nachgeschaut.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Entlassungsurkunde
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entlassungsurkunde“ (Korpusbelege)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Entlassungsurkunde
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEntlassungsurkunde
Duden online „Entlassungsurkunde
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Entlassungsurkunde

Quellen:

  1. Thiemo Heeg: Auf dem Weg zum Medikament. In: FAZ.NET. 4. Mai 2020 (URL, abgerufen am 22. August 2020).
  2. Linke Keller zur Landtagspräsidentin gewählt. In: FAZ.NET. 26. November 2019 (URL, abgerufen am 22. August 2020).
  3. Klaus-Dieter Rönsch: Das Nadelöhr. BoD – Books on Demand, 2018, ISBN 978-3-7412-0921-5, Seite 278 (Zitiert nach Google Books)
  4. Hrsg. Gitta Rübsaat: Storys, die das Jahr so schrieb. BookRix, 2018, ISBN 978-3-7438-9062-6, Seite 192 (Zitiert nach Google Books)