Epiker

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Epiker gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Epiker, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Epiker in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Epiker wissen müssen. Die Definition des Wortes Epiker wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEpiker und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Epiker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Epiker die Epiker
Genitiv des Epikers der Epiker
Dativ dem Epiker den Epikern
Akkusativ den Epiker die Epiker

Worttrennung:

Epi·ker, Plural: Epi·ker

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Epiker (Info)

Bedeutungen:

Verfasser von Werken in epischer Darstellungsweise

Herkunft:

Mit dem Terminus Epik Ende des 18. Jahrhunderts aufgekommene Personenbezeichnung, von gleichbedeutend lateinisch epicus (poëta epicus)

Synonyme:

Erzähler

Gegenwörter:

Dramatiker, Lyriker

Weibliche Wortformen:

Epikerin

Oberbegriffe:

Dichter, Schriftsteller

Unterbegriffe:

Kykliker/Zykliker

Beispiele:

„Die Sprachkunst der höfischen Epiker und Minnesänger hörte nicht schlagartig auf, sondern lief langsam aus.“
„Für uns als Epiker ist das Kapitel und die Zusammenfassung von sieben oder fünf oder drei Kapiteln zu einem Buch genauso ein Formgesetz wie für den Dramatiker der Auftritt und der Akt; aber uns fehlt das Hilfsmittel, welches die Dramatiker haben: daß nämlich der Regisseur kommt und sagt, hören Sie mal, diese Szene ist zu lang, oder daß der Schauspieler kommt und sagt, hören Sie bitte, hier brauche ich noch mindestens zwanzig Verse, denn ich komme ja damit nicht zu Ende — und daß also derart das Zusammenfassende und das Zusammenspiel der Künste auf der Bühne von uns Erzählern ersetzt werden muß durch die Selbstkontrolle und durch die Einfühlung in den Leser, in die Leserschaft, und wenn es gut geht, in die Masse der Leser, denn große Epik überdauert eben Jahrhunderte.“
„Jóhann Magnús Bjarnason gleicht keinem anderen isländischen Epiker.“

Übersetzungen

Duden online „Epiker
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Epiker
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEpiker
The Free Dictionary „Epiker

Quellen:

  1. Hans Schulz, Otto Basler, Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Deutsches Fremdwörterbuch: Eau de Cologne-Futurismus. Band 5. Walter de Gruyter, Berlin 2004. ISBN 9783110180213. Seite 183
  2. Franz Stark: Zauberwelt der deutschen Sprache. Geschichte ihres Wortschatzes und seiner Ausstrahlung. erheblich erweiterte und überarbeitete Auflage. IFB Verlag Deutsche Sprache, Paderborn 2012, ISBN 9783942409230, Seite 145
  3. Deutsche Akademie der Künste zu Berlin (Herausgeber): Sinn und Form – Beiträge zur Literatur. Band 13. Aufbau Verlag, 1961, Seite 489
  4. Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 145. Isländisches Original 197

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Epikie, Epikur, Ethiker