Epiphanie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Epiphanie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Epiphanie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Epiphanie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Epiphanie wissen müssen. Die Definition des Wortes Epiphanie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEpiphanie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Epiphanie (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Referenz oder 4 Zitate für die Bedeutung

Singular Plural
Nominativ die Epiphanie die Epiphanien
Genitiv der Epiphanie der Epiphanien
Dativ der Epiphanie den Epiphanien
Akkusativ die Epiphanie die Epiphanien

Alternative Schreibweisen:

Epiphania
evangelisch: Epiphanias

Worttrennung:

Epi·pha·nie, die Plural: Epi·pha·ni·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Epiphanie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

Religion, allgemein: unvermutete Erscheinung oder Selbstoffenbarung einer Gottheit unter den Menschen
Christentum: das Fest „Erscheinung des Herrn“ am 6. Januar
allgemein: plötzliche, unerwartet auftretende Erkenntnis, Offenbarung

Herkunft:

über spätlateinisch epiphania → la von dem altgriechischen ἐπιφάνεια (epiphaneia→ grc „Erscheinung“, dies zu ἐπιφαίνεσθαι (epiphainesthai→ grc „sich sehen lassen, erscheinen“[1]

Synonyme:

katholisch: Dreikönig, Dreikönigstag, Dreikönigsfest, Heilige Drei Könige; Hochneujahr; österreichisch: Weihnachtszwölfer

Sinnverwandte Wörter:

Theophanie

Beispiele:

„In einer Ode, die Horaz zu dieser Zeit abfasste, wurde die Heimkehr des Augustus wie die Epiphanie eines Gottes geschildert.“[2]
Am 6. Januar begeht die Kirche das Hochfest der Epiphanie, der Erscheinung des Herrn.
„Ich schilderte den zarten Kömmling im Elfenreiz, steigerte eine Zärtlichkeit meines eigenen Herzens ins nicht mehr ganz Rationale, zu einer Lieblichkeit, welche die Leute heimlich an Göttliches, an ein von hoch- und weither zu Besuch Kommendes, eine Epiphanie glauben läßt.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

an/zu Epiphanie

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Epiphanie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Epiphanie
Duden online „Epiphanie
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEpiphanie
The Free Dictionary „Epiphanie

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 407.
    Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἐπιφαίνω“.
    Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἐπιφάνεια“.
    Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἐπιφάνεια“.
    Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἐπιφαίνω“.
  2. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 75.
  3. Thomas Mann: Doktor Faustus. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1967, Seite 826-827.