Erzengel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Erzengel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Erzengel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Erzengel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Erzengel wissen müssen. Die Definition des Wortes Erzengel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonErzengel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Erzengel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Erzengel die Erzengel
Genitiv des Erzengels der Erzengel
Dativ dem Erzengel den Erzengeln
Akkusativ den Erzengel die Erzengel
Statue des Erzengels Gabriel

Worttrennung:

Erz·en·gel, Plural: Erz·en·gel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erzengel (Info)

Bedeutungen:

Engel mit einer wichtigen, herausragenden Rolle

Abkürzungen:

Erzeng.

Herkunft:

Ableitung zu Engel mit dem Präfix Erz-

Oberbegriffe:

Engel, Geist, Wesen

Beispiele:

In der Bibel gibt es einen Erzengel namens Michael.
„So sauber und gut erhalten war alles, als werde der Erzengel jeden Moment in seiner Kirche erwartet.“
„Aber am Lager der Wöchnerin mit dem Kind im Arm halten Erzengel Wache.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Erzengel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erzengel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErzengel

Quellen:

  1. Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 75.
  2. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 90. Erstauflage 1988.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zerlegen