archangelus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes archangelus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes archangelus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man archangelus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort archangelus wissen müssen. Die Definition des Wortes archangelus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonarchangelus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

archangelus (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ archangelus archangelī
Genitiv archangelī archangelōrum
Dativ archangelō archangelīs
Akkusativ archangelum archangelōs
Vokativ archangele archangelī
Ablativ archangelō archangelīs

Worttrennung:

arch·an·ge·lus, Genitiv: arch·an·ge·li

Bedeutungen:

Religion, Christentum: Engel in einer führenden Stellung; Erzengel

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen ἀρχάγγελος (archangelos→ grc

Beispiele:

„quoniam ipse Dominus in iussu et in voce archangeli et in tuba Dei descendet de caelo et mortui qui in Christo sunt resurgent primi“ (Vulg. 1. Thess. 4,16)
„Denn der Herr selbst wird vom Himmel herabkommen, wenn der Befehl ergeht, der Erzengel ruft und die Posaune Gottes erschallt. Zuerst werden die in Christus Verstorbenen auferstehen; “
„Sunt enim in huius mundi ordinatione virtutes multae, ut angeli archangeli, principatus et potestates, cunctique caelestis militiae ordines, quorum tamen ille Dominus est.“ (Isid. orig. 7,1,8)
„Novem autem esse ordines angelorum sacrae Scripturae testantur, id est angeli, archangeli, throni, dominationes, virtutes, principatus, potestates, cherubim et seraphim.“ (Isid. orig. 7,2,4)

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „archangelus
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „archangelus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 543.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „archangelus
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 2. Band An – Byzeres, Teubner, Leipzig 1901–1906, ISBN 3-322-00000-1, „archangelus“ Spalte 459.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „archangelus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 543.
  2. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, 1. Thessalonicherbrief Kapitel 4, Vers 16
  3. Bibel: 1. Thessalonicherbrief Kapitel 4, Vers 16
  4. 4,0 4,1 Isidorus Hispalensis episcopus: Etymologiarum sive originum libri XX. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. 1. Auflage. Tomus I libros I–X continens, Oxford 1911 (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis).