Exkursion

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Exkursion gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Exkursion, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Exkursion in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Exkursion wissen müssen. Die Definition des Wortes Exkursion wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonExkursion und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Exkursion (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Exkursion die Exkursionen
Genitiv der Exkursion der Exkursionen
Dativ der Exkursion den Exkursionen
Akkusativ die Exkursion die Exkursionen

Worttrennung:

Ex·kur·si·on, Plural: Ex·kur·si·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Exkursion (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

Lehrausflug unter wissenschaftlicher Leitung

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von lateinisch excursio → la „das Hervorlaufen, Ausflug“ entlehnt; zu ex → la „aus“ und currere → la „laufen“

Sinnverwandte Wörter:

Ausflug, Reise, Spaziergang, Studienfahrt, Wanderung

Oberbegriffe:

Ausbildung, Reise

Unterbegriffe:

Auslandsexkursion, Forschungsexkursion, Halbtagsexkursion

Beispiele:

Exkursionen sind wichtige Bestandteile der Ausbildung in vielen Wissenschaften.
„Die Exkursion beginnt auf der Balduinbrücke, weil man hier einen guten Überblick über viele geographische und historische Aspekte erhält, die für die Entwicklung der Koblenzer Altstadt ursächlich waren.“

Charakteristische Wortkombinationen:

botanische, zoologische, geologische, geographische Exkursion
eine Exkursion unternehmen

Wortbildungen:

Exkursionsleiter, Exkursionsleitung, Fachexkursion

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Exkursion
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exkursion
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalExkursion
The Free Dictionary „Exkursion
Duden online „Exkursion

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Exkursion“, Seite 266.
  2. Rainer Graafen: Koblenzer Altstadt und Deutsches Eck. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 22-29, Zitat Seite 23.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Exkurs