Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Fakultät gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Fakultät, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Fakultät in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Fakultät wissen müssen. Die Definition des Wortes
Fakultät wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Fakultät und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Facultät
Worttrennung:
- Fa·kul·tät, Plural: Fa·kul·tä·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Fakultät (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- Teil einer Hochschule, die aus den Angehörigen eines bestimmten Fachs oder Fachbereichs besteht
- Mathematik, kein Plural: mathematische Funktion, die eine natürliche Zahl auf = 1 · 2 · … · abbildet
Abkürzungen:
- Fak.
Symbole:
- !
Herkunft:
- im 15. Jahrhundert von lateinisch facultas → la, „Befähigung, Talent“ entlehnt; Lehnbedeutung „Wissenschaftszweig“ von altgriechisch δύναμις (dynamis☆) → grc, eigentlich „Kraft, Fertigkeit“[1]
Synonyme:
- Fachbereich
- Faktorielle
Oberbegriffe:
- Funktion
Beispiele:
- Der Dekan begrüßt jedes Semester als Vorsteher der medizinischen Fakultät die neuen Studenten der Medizin.
- Über die Belegung des Albert-Einstein-Hörsaals entscheidet die Fakultät für Physik, nicht die Universitätsverwaltung.
- „Vor Dorpat warteten ein Dutzend Journalisten sowie die gesamte naturwissenschaftliche Fakultät.“[2]
- „Die zuständige Fakultät der Universität Düsseldorf hat das Verfahren zur Aberkennung des Doktortitels einer früheren Doktorandin eingeleitet.“[3]
- „Den von der Vortragenden im Rahmen ihrer Dissertation erhobenen Daten lässt sich entnehmen, dass derzeit über ein Drittel der Deutschstudierenden aus anderen Fakultäten kommt.“[4]
- „Von der Schiffsanlegestelle auf der linken Rheinseite waren es nur noch fünf Minuten bis zum Juridicum, der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Bonner Universität.“[5]
- 5 Fakultät ist 1 · 2 · 3 · 4 · 5 = 120.
- Für Personen, die sich auf fest platzierte Sitze verteilen, gibt es verschiedene Sitzordnungen.
- „Wenn Mathematiker Spaß haben wollen, denken sie sich Fakultäten aus, die sie mit ! kennzeichnen.“[6]
Wortbildungen:
- Subfakultät
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Fakultät“
- Wikipedia-Artikel „Fakultät (Hochschule)“
- Wikipedia-Artikel „Fakultät (Mathematik)“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fakultät“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fakultät“
- The Free Dictionary „Fakultät“
- Duden online „Fakultät“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
- ↑ Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 269.
- ↑ George Turner: Die Uni ist schuld. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 5, 2013 , Seite 17.
- ↑ Xuan Zeng: Neue Forschungsergebnisse zur Sprachlernmotivation von australischen Deutschstudierenden. In: Sprachdienst. Nummer Heft 3, 2013 , Seite 123-124, Zitat Seite 124.
- ↑ Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2 , Seite 154.
- ↑ Florence Hazrat: Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte. HarperCollins, Hamburg 2024 (übersetzt von Stephan Pauli), ISBN 978-3-365-00488-3, Seite 24 . In Englisch 2022.