Faxe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Faxe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Faxe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Faxe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Faxe wissen müssen. Die Definition des Wortes Faxe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFaxe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Faxe (Deutsch)

Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Duden online „Faxe (Faktotum)“.
Singular Plural
Nominativ die Faxe die Faxen
Genitiv der Faxe der Faxen
Dativ der Faxe den Faxen
Akkusativ die Faxe die Faxen

Worttrennung:

Fa·xe, Plural: Fa·xen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Faxe (Info)
Reime: -aksə

Bedeutungen:

umgangssprachlich, meist im Plural: Narrenpossen, alberne Gebärden, dumme Streiche

Herkunft:

abgeleitet von mundartlich Ficksfacks (auch Fickesfackes; dumme Gebärden, dumme Possen) und dies von fickfacken, wohl ablautende Verdoppelung von mundartlich ficken, ficken[1], belegt seit dem 18. Jahrhundert[2]

Beispiele:

„Der Schauspieler war ein dummer Geck, der in seinem weißen Atlaskleide die kümmerlichsten Faxen machte, weshalb ich auch meine Blicke von ihm abgewendet hatte.“[3]
„Mir würde es gar nichts ausmachen, in muffigen Sälen vor katholischen Hausfrauen oder evangelischen Krankenschwestern gute Clownerie oder auch nur Faxen zu machen.“[4]

Redewendungen:

die Faxen dick(e) haben
Faxen schneiden / reißen – Grimassen ziehen
Faxen machen

Wortbildungen:

Faxenmacher

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Faxen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Faxe
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Faxe
The Free Dictionary „Faxe
Duden online „Faxe (Grimasse, Unfug)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFaxe

Quellen:

  1. Duden online „Faxe (Grimasse, Unfug)
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Faxe.
  3. Gottfried Keller: Züricher Novellen. Droemersche Verlagsanstalt, 1954, Seite 320
  4. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 40. Erstveröffentlichung 1963.

Worttrennung:

Fa·xe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Faxe (Info)
Reime: -aksə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Fax
  • Genitiv Plural des Substantivs Fax
  • Akkusativ Plural des Substantivs Fax
Faxe ist eine flektierte Form von Fax.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Fax.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.