Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Feldscher gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Feldscher, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Feldscher in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Feldscher wissen müssen. Die Definition des Wortes
Feldscher wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Feldscher und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Feld·scher, Plural: Feld·sche·re
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Feldscher (Info)
Bedeutungen:
- „militärischer Wundarzt (mit geringen Kenntnissen)“[1]
Herkunft:
- „Heereswundarzt“, wörtlich: „Bartscherer im Feld (Krieg)“, in der Form Feldscherer belegt seit dem 16. Jahrhundert, gekürzt in der heutigen Form seit dem 17. Jahrhundert[2]
Synonyme:
- Feldscherer
Sinnverwandte Wörter:
- Militärarzt, Wundarzt
Oberbegriffe:
- Arzt; Mediziner
- Militärarzt; Militärmediziner
- Militär
Beispiele:
- „Zu dieser Zeit der Karageorgewitsch war das ganze öffentliche Gesundheitswesen auf die Feldschere angewiesen…“[3]
- „Dort hantierte ein halbes Dutzend Feldscher mit Messern und Sägen.“[4]
- „Der Feldscher, ein alter, ergrauter, ehrenwerter Kerl, ist überrascht, als er den anscheinend so schwer Kranken kreuzfidel und puppenlustig vorfindet.“[5]
- „Auf der Treppe begegnete er einem Militärarzt mit einer Zigarre im Munde, hinter dem ein Feldscher herkam.“[6]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Feldscher“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feldscher“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Feldscher“
- Duden online „Feldscher“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Feldscher“
Quellen:
- ↑ Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 8 Bänden. 2., völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage. Band 3: Fas - Hev. Dudenverlag, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 1993, ISBN 3-411-04762-3 , Stichwort Feldscher.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Feldscher (Feldscherer)“, Seite 284.
- ↑ Louis-Ferdinand Céline: Norden. 2. Auflage. Roman. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 2007, ISBN 978-3-499-15499-7, Seite 190. Französische Originalausgabe 1964.
- ↑ Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 154.
- ↑ Max Grossmann: Weißes Gold. Ein Roman um die Erfindung des Meißner Porzellans. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1971, Seite 154.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 519 . Russische Urfassung 1867.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fälscher