Finanzwirtschaft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Finanzwirtschaft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Finanzwirtschaft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Finanzwirtschaft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Finanzwirtschaft wissen müssen. Die Definition des Wortes Finanzwirtschaft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFinanzwirtschaft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Finanzwirtschaft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Finanzwirtschaft die Finanzwirtschaften
Genitiv der Finanzwirtschaft der Finanzwirtschaften
Dativ der Finanzwirtschaft den Finanzwirtschaften
Akkusativ die Finanzwirtschaft die Finanzwirtschaften
Börsenkurse als Element der Finanzwirtschaft

Worttrennung:

Fi·nanz·wirt·schaft, Plural: Fi·nanz·wirt·schaf·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Finanzwirtschaft (Info)
Reime: -ant͡svɪʁtʃaft

Bedeutungen:

ein Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Finanz und Wirtschaft

Synonyme:

Österreich: Finanzgebarung

Oberbegriffe:

Betriebswirtschaft, Wirtschaft

Unterbegriffe:

Finanzierung, Kapitalbeschaffung, Investition, Kapitalverwendung, Zahlungsverkehr, Risikomanagement, Unternehmensfinanzierung

Beispiele:

Wer versteht etwas von Finanzwirtschaft?
„Er wettert gegen die Politik, gegen die Finanzwirtschaft, gegen das Ausland, gegen Büssel, gegen Sackgassen im Allgemeinen, und all das nur, weil er nicht zugeben kann, dass er sich nicht traut zu wenden, und sich dafür schämt.“

Wortbildungen:

finanzwirtschaftlich

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Finanzwirtschaft
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Finanzwirtschaft
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Finanzwirtschaft
Duden online „Finanzwirtschaft

Quellen:

  1. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 114.