Fläschchen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fläschchen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fläschchen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fläschchen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fläschchen wissen müssen. Die Definition des Wortes Fläschchen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFläschchen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fläschchen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Fläschchen die Fläschchen
Genitiv des Fläschchens der Fläschchen
Dativ dem Fläschchen den Fläschchen
Akkusativ das Fläschchen die Fläschchen

Worttrennung:

Fläsch·chen, Plural: Fläsch·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fläschchen (Info)
Reime: -ɛʃçən

Bedeutungen:

(kleine) Flasche

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Stamm des Substantivs Flasche mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen (plus Umlaut)

Oberbegriffe:

Flasche

Beispiele:

„Hätten Kempowski und ich über unsere vom Wagen der Stubenmädchen gemopsten kleinen Tuben und Fläschchen Buch geführt, so hätten wir damit auch den Wechsel der Gerüche und Moden festgehalten.“[1]
„Der Fetischeur nickte zufrieden, zog ein braunes Fläschchen aus der Tasche und rollte es zwischen seinen Handflächen.“[2]
„Die Schwester kam und hängte ein kleines Fläschchen vom Tropf ab und ein neues hinzu.“[3]
„Ich blickte auf das Fläschchen, aus dem er der Contessa zwei Pillen überreicht hatte.“[4]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fläschchen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFläschchen
The Free Dictionary „Fläschchen
Duden online „Fläschchen

Quellen:

  1. Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7, Seite 104.
  2. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 123.
  3. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 61.
  4. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 264. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Schläfchen