Flashback

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Flashback gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Flashback, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Flashback in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Flashback wissen müssen. Die Definition des Wortes Flashback wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFlashback und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Flashback (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Flashback die Flashbacks
Genitiv des Flashback
des Flashbacks
der Flashbacks
Dativ dem Flashback den Flashbacks
Akkusativ den Flashback die Flashbacks

Worttrennung:

Flash·back, Plural: Flash·backs

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flashback (Info)

Bedeutungen:

Medizin: Wiedererleben von bereits erlebten Gefühlszuständen
Film: Erzähltechnik, bei der Geschehnisse gezeigt werden, die zeitlich vor den bereits gezeigten liegen

Herkunft:

Entlehnung aus dem Englischen vom Substantiv flashback → enRückschlag (von Flammen), Rückblende

Synonyme:

Rückblende

Gegenwörter:

Vorausblende

Oberbegriffe:

Erzähltechnik

Beispiele:

Bei einigen Drogen kann es nach der Einnahme zu Flashbacks kommen.
Das schreckliche Ereignis erlebte Dorothea in Form von Flashbacks immer wieder.
In einem Flashback wird nun gezeigt, wie sich die beiden Helden kennen gelernt haben.
Erst kurz vor Ende des Films wird mit einem Flashback enthüllt, wer der Mörder war.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Flashback
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlashback
Duden online „Flashback

Quellen:

  1. Duden online „Flashback

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Cashback