Flunken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Flunken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Flunken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Flunken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Flunken wissen müssen. Die Definition des Wortes Flunken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFlunken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Flunken (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Flunken die Flunken
Genitiv des Flunkens der Flunken
Dativ dem Flunken den Flunken
Akkusativ den Flunken die Flunken

Worttrennung:

Flun·ken, Plural: Flun·ken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flunken (Info), Lautsprecherbild Flunken (Info)
Reime: -ʊŋkn̩

Bedeutungen:

norddeutsch; sondersprachlich (Rotwelsch, speziell Masematte): Bein des Menschen, Flügel des Hühnchens

Unterbegriffe:

Hühnerflunken

Beispiele:

Draussen ist es glatt, pass auf, dass du dir nicht die Flunken brichst.
Mein Flunken tut mir weh!
Tanja hatte ihren Goldschatz, den schneeweißen Perserkater mit an Bord, brach sich aber leider den Flunken.
Mach dir auf die Flunken, sag ich dir — sonst komm ich diese Nacht und hole mir für die eine von damals drei aus deinem alten Pludernest, und wenn du auch zehnmal im Kirchturm wohnst. Bist du verrückt geworden, lachte die Krähe.
Die Flunken vom Hühnchen werden in einer Eisenpfanne krosch gebraten.

Übersetzungen

Klaus Siewert (Hg.): Beinahe mulo gedellt…: Textbuch Masematte III. Abgerufen am 13. September 2013.

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: funkeln