Friedensnobelpreis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Friedensnobelpreis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Friedensnobelpreis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Friedensnobelpreis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Friedensnobelpreis wissen müssen. Die Definition des Wortes Friedensnobelpreis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFriedensnobelpreis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Friedensnobelpreis (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Friedensnobelpreis die Friedensnobelpreise
Genitiv des Friedensnobelpreises der Friedensnobelpreise
Dativ dem Friedensnobelpreis den Friedensnobelpreisen
Akkusativ den Friedensnobelpreis die Friedensnobelpreise

Worttrennung:

Frie·dens·no·bel·preis, Plural: Frie·dens·no·bel·prei·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Friedensnobelpreis (Info)

Bedeutungen:

ein für bedeutende Verdienste um den Weltfrieden gestifteter Preis des schwedischen Chemikers und Industriellen Alfred Nobel

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Frieden und Nobelpreis mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

Nobelpreis

Beispiele:

„Für seine Ostpolitik erhielt Brandt 1971 den Friedensnobelpreis.
„Damit ist der Literatur-Nobelpreis dem Friedensnobelpreis am nächsten.“
„Den Friedensnobelpreis 2014 an Malala Yousafzai zu vergeben war ein wichtiges Zeichen für mehr Rechte für Frauen, für Gleichberechtigung, für Widerstand gegen das Patriarchat.“
„Eine besonders kontroverse Diskussion brach los, nachdem die Europäische Union den Friedensnobelpreis mit der Begründung erhalten hatte, die EU hätte zum Frieden in Europa beigetragen.“

Wortbildungen:

Friedensnobelpreisträger

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Friedensnobelpreis
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Friedensnobelpreis
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFriedensnobelpreis
The Free Dictionary „Friedensnobelpreis

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Willy Brandt
  2. Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7, Seite 81.
  3. Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 129.
  4. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 176.