Gegnerschaft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gegnerschaft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gegnerschaft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gegnerschaft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gegnerschaft wissen müssen. Die Definition des Wortes Gegnerschaft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGegnerschaft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gegnerschaft (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Gegnerschaft die Gegnerschaften
Genitiv der Gegnerschaft der Gegnerschaften
Dativ der Gegnerschaft den Gegnerschaften
Akkusativ die Gegnerschaft die Gegnerschaften

Worttrennung:

Geg·ner·schaft, Plural: Geg·ner·schaf·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gegnerschaft (Info)

Bedeutungen:

innere Haltung, gegen etwas zu sein
Gesamtheit der Gegner

Herkunft:

Belegt seit 1806 bei Fichte.[1]
Ableitung von Gegner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft

Beispiele:

„Der Grund für seine Haltung war unbedingte Gegnerschaft zum verhassten Zarismus, in dem die SPD reinen Despotismus sah.“[2]
„In beinahe offener Gegnerschaft hatte man sich getrennt.“[3]
„In der Gegnerschaft zum Kapitalismus stand selbst die als unpolitisch geltende Lyrikerin Else Lasker-Schüler.“[4]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegnerschaft
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGegnerschaft
The Free Dictionary „Gegnerschaft
Duden online „Gegnerschaft

Quellen:

  1. Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 10. Auflage. Niemeyer, Tübingen 2002, ISBN 3-484-73057-9, Stichwort „Gegner“.
  2. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 36.
  3. Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 87. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.
  4. Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 204.