Gelsenkirchener

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gelsenkirchener gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gelsenkirchener, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gelsenkirchener in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gelsenkirchener wissen müssen. Die Definition des Wortes Gelsenkirchener wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGelsenkirchener und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gelsenkirchener (Deutsch)

Adjektiv, indeklinabel

Positiv Komparativ Superlativ
Gelsenkirchener

Worttrennung:

Gel·sen·kir·che·ner, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gelsenkirchener (Info)

Bedeutungen:

sich auf diesen Gelsenkirchen beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Gelsenkirchen kommend, stammend, Gelsenkirchen betreffend, zu Gelsenkirchen gehörend

Beispiele:

„Am 8. Spieltag siegte Schalke 04 im Revierderby bei Borussia Dortmund - etwas Schöneres kann man einem Gelsenkirchener Anhänger nicht mehr bieten.“

Übersetzungen

Duden online „Gelsenkirchener (Adjektiv)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGelsenkirchener

Quellen:

  1. Peter Ahrens/Mike Glindmeier: Holtby-Abgang bei Schalke: Völlig verzockt. In: Spiegel Online. 28. Januar 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 9. März 2013).

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Gelsenkirchener die Gelsenkirchener
Genitiv des Gelsenkircheners der Gelsenkirchener
Dativ dem Gelsenkirchener den Gelsenkirchenern
Akkusativ den Gelsenkirchener die Gelsenkirchener

Worttrennung:

Gel·sen·kir·che·ner, Plural: Gel·sen·kir·che·ner

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gelsenkirchener (Info)

Bedeutungen:

Bewohner von Gelsenkirchen, jemand, der aus Gelsenkirchen stammt

Weibliche Wortformen:

Gelsenkirchenerin

Oberbegriffe:

Deutscher, Europäer, Städter

Beispiele:

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Gelsenkirchener.
„Darüber hinaus soll der Gelsenkirchener Straußenfleisch als Rindergulasch verkauft sowie Spanferkel in Verkehr gebracht haben, die kein Mindesthaltbarkeitsdatum mehr trugen.“

Übersetzungen

Duden online „Gelsenkirchener (Einwohner Gelsenkirchens)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gelsenkirchener
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Gelsenkirchener“, Seite 475.
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGelsenkirchener

Quellen: