Gemischtsprachigkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gemischtsprachigkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gemischtsprachigkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gemischtsprachigkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gemischtsprachigkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Gemischtsprachigkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGemischtsprachigkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gemischtsprachigkeit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Gemischtsprachigkeit
Genitiv der Gemischtsprachigkeit
Dativ der Gemischtsprachigkeit
Akkusativ die Gemischtsprachigkeit

Worttrennung:

Ge·mischt·spra·chig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gemischtsprachigkeit (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Eigenschaft eines Gebietes, von Sprechern verschiedener Sprachen bewohnt zu sein

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv gemischtsprachig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Beispiele:

„Und Gemischtsprachigkeit war selbstverständlich.“[1]
„Ein kunterbuntes Gemisch aus verschiedensten Sprachen, dessen Sinnhaftigkeit und Verständnis aufgrund der Gemischtsprachigkeit nicht gegeben sei, kritisiert der Meraner Gemeinderat Christoph Mitterhofer (STF).“[2]
„Die einstige Gemischtsprachigkeit lässt sich auch an einigen alten Riedbezeichnungen wie Podgrabnam (unter dem Graben) oder Spodnje polje (Untere Felder) ablesen.“[3]
„Die Deutschsprachigen interpretieren das Territorialitätsprinzip jedoch in dem Sinn, dass es gerade auch gemischtsprachige Gebiete als solche schützt, wenn die Gemischtsprachigkeit eine historisch gewachsene Tatsache darstellt.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Gemischtsprachigkeit

Quellen:

  1. Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 22.
  2. Sprachenwirrwarr in Meran, 15.4.2016. Aufgerufen am 6.9.2019.
  3. Gefilde Aufgerufen am 6.9.2019.
  4. Der Sprachenartikel in der Kantonsverfassung (1. Teil), in: Freiburger Nachrichten, 6.1.2004. Aufgerufen am 6.9.2019.