Glückseligkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Glückseligkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Glückseligkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Glückseligkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Glückseligkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Glückseligkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGlückseligkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Glückseligkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Glückseligkeit die Glückseligkeiten
Genitiv der Glückseligkeit der Glückseligkeiten
Dativ der Glückseligkeit den Glückseligkeiten
Akkusativ die Glückseligkeit die Glückseligkeiten

Worttrennung:

Glück·se·lig·keit, Plural: Glück·se·lig·kei·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Glückseligkeit (Info)

Bedeutungen:

Gefühl ungetrübten Glücks

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch gelücksælecheit
strukturell: Ableitung zu glückselig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Sinnverwandte Wörter:

Hochgefühl

Beispiele:

„Ich möchte darauf verzichten, die Glückseligkeit zu beschreiben, die unser Wiederzusammenfinden in uns auslöste.“
„Er fragte sich, warum man sich damals nicht dieser Glückseligkeit bewusst gewesen war.“
„Und diese Freiheit wurde zur Glückseligkeit, wenn sie aufging in jener Bindung, die alles Irdische übersteigt.“
„Nach dem Jahre 1807 lernte Nikolai Rostow diese Glückseligkeit in ihrem ganzen Umfange kennen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Glückseligkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glückseligkeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGlückseligkeit
The Free Dictionary „Glückseligkeit
Duden online „Glückseligkeit

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Glück“.
  2. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 195. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  3. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 49.
  4. Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 16.
  5. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 634. Russische Urfassung 1867.