Glasur

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Glasur gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Glasur, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Glasur in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Glasur wissen müssen. Die Definition des Wortes Glasur wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGlasur und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Glasur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Glasur die Glasuren
Genitiv der Glasur der Glasuren
Dativ der Glasur den Glasuren
Akkusativ die Glasur die Glasuren
verschiedene Gefäße mit Glasur
Kuchen mit schokoladenhaltiger Glasur

Worttrennung:

Gla·sur, Plural: Gla·su·ren

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Glasur (Info)
Reime: -uːɐ̯

Bedeutungen:

ein Überzug auf Keramiken, zum Beispiel auf Porzellan, der oft durchsichtig und spröde ist
ein Überzug auf Gebäck, der aus Schokolade oder Zucker ist

Sinnverwandte Wörter:

Schmelzüberzug

Unterbegriffe:

Bleiglasur, Kobaltglasur, Steinzeugglasur, Zinkglasur
Eiweißglasur, Kuchenglasur, Salzglasur, Schokoglasur, Schokoladenglasur, Schokoladenüberzug, Tortenglasur, Zuckerglasur, Zuckerguss

Beispiele:

Beim ersten Brennvorgang wird der Tonbecher ohne Glasur gebrannt.
Die Mutter kauft verschiedene Krapfen mit Glasur beim Bäcker.
Beim Nappieren überzieht man eine Speise mit Soße oder Glasur.

Wortbildungen:

Glasurbrand, Glasurgranulat, Glasurpinsel, Glasurriss
Glasurmesser, Glasurspachtel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Glasur (Keramik)
Wikipedia-Artikel „Glasur (Küche)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glasur
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGlasur
The Free Dictionary „Glasur

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Lasur
Anagramme: Glarus, Guslar