Glazial

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Glazial gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Glazial, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Glazial in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Glazial wissen müssen. Die Definition des Wortes Glazial wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGlazial und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Glazial (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Glazial die Glaziale
Genitiv des Glazials der Glaziale
Dativ dem Glazial den Glazialen
Akkusativ das Glazial die Glaziale

Worttrennung:

Gla·zi·al, Plural: Gla·zi·a·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Glazial (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

Geologie: Zeitraum der Erdgeschichte, der mit sehr niedrigen Temperaturen und sich ausdehnenden Eismassen (Gletschern) einhergeht

Synonyme:

Eiszeit, Glazialzeit, Kaltzeit

Sinnverwandte Wörter:

Eiszeitalter

Gegenwörter:

Interglazial, Warmzeit, Zwischeneiszeit

Beispiele:

„Primäre Ursache für das zyklische Auftreten von Glazialen und Interglazialen sind die astronomischen Zyklen, sogenannte Milankovic-Zyklen , während derer sich die Intensität der Sonneneinstrahlung ändert.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glazial
Duden online „Glazial
Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Glazial

Quellen:

  1. Hynek Burda → WP, Sabine Begall → WP et al.: Evolution. Ein Lese-Lehrbuch. 2. Auflage. Springer Spektrum, Berlin 2009 , ISBN 978-3-642-39696-0, Seite 437, DNB 1038582369 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 5. September 2017).