Interglazial

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Interglazial gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Interglazial, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Interglazial in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Interglazial wissen müssen. Die Definition des Wortes Interglazial wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonInterglazial und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Interglazial (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Interglazial die Interglaziale
Genitiv des Interglazials der Interglaziale
Dativ dem Interglazial den Interglazialen
Akkusativ das Interglazial die Interglaziale
Gletscherschwund als Folge eines Interglazials

Worttrennung:

In·ter·gla·zi·al, Plural: In·ter·gla·zi·a·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Interglazial (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

Geologie, Klimatologie: eine erdgeschichtliche Periode zwischen zwei Eiszeiten mit höheren Temperaturen

Herkunft:

Derivation (Nullableitung) des Adjektivs interglazial durch Konversion

Synonyme:

Interglazialzeit, Zwischeneiszeit

Gegenwörter:

Glazial

Oberbegriffe:

Warmzeit

Unterbegriffe:

Cromer-Interglazial/Cromer-Warmzeit/Günz-Mindel-Interglazial, Eem-Interglazial/Eem-Warmzeit, Holstein-Interglazial/Holstein-Warmzeit/Mindel-Riß-Interglazial, Interstadial, Tegelen-Interglazial/Tegelen-Warmzeit, Waal-Interglazial/Waal-Warmzeit

Beispiele:

Wenn sich die Eismassen, über einen längeren Zeitraum betrachtet, verringern, sich also das Volumen verkleinert und die Eisränder abschmelzen, spricht man von einem Interglazial. Ein Interglazial liegt immer zwischen zwei Glazialen.[1]
Die vertikale Durchmischung des Ozeans erfolgt in Glazialen rascher als in Interglazialen; die Mischung der Isotopenänderungen verläuft im Ozean 10mal rascher als Isotopenschwankungen zwischen Glazial und Interglazial eintreten.[2]
Einer Untersuchung der Beziehungen zwischen Klimaschwankungen, Änderungen der Biosphäre und denen der Gehalte an strahlungswirksamen Spurengasen der Atmosphäre über den letzten Interglazial-Glazial-Interglazial-Zyklus stehen mehrere prinzipielle Schwierigkeiten entgegen.[3]
Das Mittelpleistozän beginnt vor ca. 780 000 Jahren und liegt zwischen Interglazial I und II der Cromer-Zeit, einem langandauernden Komplex aus warmen und kälteren Abschnitten.[4]
Diese Warmzeit (wahrscheinlich Interglazial III des Cromer) hatte so ein mildes Klima, dass auch das Flusspferd seinen Lebensraum wieder nach Mitteleuropa ausdehnen konnte.[4]
„innerhalb der letzten zwei bis drei Millionen Jahre kam es bisher sechsmal zu ausgeprägten Gletschervorstößen, den Glazialen, die etwa 100 Tausend Jahre andauerten und von den Warmzeiten, den Interglazialen abgelöst wurden.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Interglazial
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Interglazial
Duden online „Interglazial

Quellen:

  1. Stephanie Balke: Eiszeitliche Überformung Norddeutschlands. Studienarbeit. GRIN Verlag, 2010, ISBN 978-3-64070561-0, Seite 4 (zitiert nach Google Books).
  2. Karl N. Thome: Einführung in das Quartär: Das Zeitalter der Gletscher. Das Zeitalter der Gletscher. Springer DE, Berlin/Heidelberg 1998, ISBN 978-3-54062932-0, Seite 46 (zitiert nach Google Books).
  3. Robert Guderian: Terrestrische Ökosysteme. Wirkungen auf Pflanzen - Diagnose und Überwachung - Wirkungen auf Tiere. Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie: Band 2B, Springer DE, 2001, ISBN 978-3-54066858-9, Seite 209 (zitiert nach Google Books).
  4. 4,0 4,1 Volker Storch, Ulrich Welsch, Michael Wink: Evolutionsbiologie. Springer DE, 2001, ISBN 978-3-54041880-1 (zitiert nach Google Books).
  5. Tim Staeger: Wie entstehen Eiszeiten?. In: Norddeutscher Rundfunk. 6. September 2024 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 8. September 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: interkranial, interlabial