Habitat

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Habitat gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Habitat, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Habitat in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Habitat wissen müssen. Die Definition des Wortes Habitat wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHabitat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Habitat (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Habitat die Habitate
Genitiv des Habitats
des Habitates
der Habitate
Dativ dem Habitat
dem Habitate
den Habitaten
Akkusativ das Habitat die Habitate

Worttrennung:

Ha·bi·tat, Plural: Ha·bi·ta·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Habitat (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

Biologie: charakteristischer Wohn- oder Standort, den eine Pflanzen- oder Tierart besiedelt

Herkunft:

von lateinisch habitātiō → la „Wohnen, Wohnung“ entlehnt[1]

Synonyme:

Lebensraum

Beispiele:

Als Megafauna bezeichnet man den Anteil der Tiere, der in einem Habitat die körperlich größten Organismen stellt.[2]
„Der Loreley-Dickkopffalter, der Habitate mit ausgeprägt trocken-heißem Mikroklima bevorzugt, kommt in Deutschland nur hier vor.“[3]
„Was sollte ihm die für dieses Habitat übliche Zugvogelpopulation mit ihrem raschen, fast rhythmischen Wechsel noch an Neuem bieten?“[4]
„Durch intensive Landwirtschaft, Urbanisierung, Pestizide und den Klimawandel verschwinden Habitate für unsere Insekten.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Habitat
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHabitat
Duden online „Habitat
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Habitat“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Habitat“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Habitat
Wahrig Herkunftswörterbuch „Habitat“ auf wissen.de
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Habitat

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Habitat“
  2. Wikipedia-Artikel „Megafauna
  3. Elisabeth Schmitt: Natur durch Kultur: wertvolle Lebensräume durch menschliche Nutzung am Mittelrhein. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 84-93, Zitat Seite 86.
  4. Gerhard Diehl: Feldforschung. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 5–9, Zitat Seite 6.
  5. Ariane Meier: Fehlender Lebensraum - Sterben der Schweiz die Insekten aus?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. Juni 2024 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Habicht, Habit