Habseligkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Habseligkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Habseligkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Habseligkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Habseligkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Habseligkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHabseligkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Habseligkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Habseligkeit die Habseligkeiten
Genitiv der Habseligkeit der Habseligkeiten
Dativ der Habseligkeit den Habseligkeiten
Akkusativ die Habseligkeit die Habseligkeiten

Anmerkung:

Das Wort wurde 2004 im Rahmen eines unter anderem vom Deutschen Sprachrat initiierten Wettbewerbs zum schönsten Wort der deutschen Sprache gekürt.

Worttrennung:

Hab·se·lig·keit, Plural: Hab·se·lig·kei·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Habseligkeit (Info)

Bedeutungen:

meist Plural: unmittelbarer, meist geringer Besitzstand eines Menschen, Besitz zum täglichen Leben gehörig

Herkunft:

seit dem 17. Jahrhundert nur noch im Plural; ähnlich wie armselig, trübselig gebildet; -selig in der Bedeutung „reich an“ (-sal: trübselig, Labsal, Schicksal); und: -keit

Synonyme:

Habe, Sachen, Siebensachen

Beispiele:

Sie rafften ihre Habseligkeiten zusammen.
„Die Habseligkeiten der Sträflinge mussten zwischen den Beinen auf dem Boden gestapelt werden.“
„Nachts schleichen sie sich auf die Schiffe und brechen die Schlösser der Seekisten auf, in denen die Händler ihre Habseligkeiten verstauen.“
„Seine gesamten Habseligkeiten passen in eine einzige Tasche.“
„Mancher hatte sich nicht einmal die Mühe genommen, seine Habseligkeiten aus Kellern und Wirtschaftsgebäuden zu entfernen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

(jemandes) dürftige, letzte, paar Habseligkeiten

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Habseligkeiten
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Habseligkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Habseligkeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHabseligkeiten
The Free Dictionary „Habseligkeit
Duden online „Habseligkeit
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Habseligkeit“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Deutscher Sprachrat: Gewinner des Wettbewerbs »Das schönste deutsche Wort«
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2. Eintrag: „Habseligkeiten“. S 308.
  3. Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 246.
  4. Joachim Telgenbüscher: Haithabu. Metropole zwischen den Meeren. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 82-97, Zitat Seite 93.
  5. Sonya Winterberg: Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen. Piper, München/Zürich 2014, ISBN 978-3-492-30264-7, Seite 241.
  6. Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 26. Isländisches Original 1975.