Hadal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hadal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hadal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hadal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hadal wissen müssen. Die Definition des Wortes Hadal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHadal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hadal (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Hadal
Genitiv des Hadals
Dativ dem Hadal
Akkusativ das Hadal
bei 6 das Hadal

Worttrennung:

Ha·dal, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hadal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

Ökologie, Biogeographie: die Tiefsee unterhalb von 6.000 Metern

Herkunft:

Analogiebildung zu Bathyal nach Hades; von griechisch Ἅιδης (Aides) → el „Gott der Unterwelt“

Synonyme:

Hadalzone

Gegenwörter:

Bathyal, Abyssal, Litoral, Pelagial, Profundal

Beispiele:

Bathyal, Abyssal und Hadal sind nährstoffarme Wüsten. Dennoch beherbergen sie Tiere.

Wortbildungen:

Hadalzone

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hadal

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 536.
  2. Tierparadiese unserer Erde, Band 5. Abgerufen am 29. Dezember 2015.