Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Hemisphäre gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Hemisphäre, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Hemisphäre in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Hemisphäre wissen müssen. Die Definition des Wortes
Hemisphäre wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Hemisphäre und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- He·mi·sphä·re, Plural: He·mi·sphä·ren
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Hemisphäre (Info)
- Reime: -ɛːʁə
Bedeutungen:
- Geographie, Astronomie: bei einer Unterteilung der Erde oder eines anderen Himmelskörpers in je zwei Hälften – eine nördliche und eine südliche beziehungsweise eine östliche und eine westliche – einer der beiden Teile
- Astronomie: die nördliche beziehungsweise südliche Hälfte der Himmelskugel
- Medizin, Anatomie: die linke beziehungsweise rechte Hälfte des Gehirns
Herkunft:
- von lateinisch hēmisphaerium → la, das auf altgriechisch ἡμισφαίριον (hēmisphairion☆) → grc zurückgeht, aus ἡμι- (hēmi-☆) → grc „halb“ und σφαιρίον (sphairion☆) → grc „kleine Kugel“. Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- Erdhalbkugel, Erdhälfte
- Himmelshalbkugel
- Gehirnhälfte, Hirnhälfte, fachsprachlich: Hemispherium
Oberbegriffe:
- Erdkugel, Erde, Globus
- Himmelskugel
- Gehirn
Beispiele:
- Wenn auf der nördlichen Hemisphäre Sommer ist, ist auf der südlichen Winter und umgekehrt.
- „In Südafrika ist das bisher größte und stärkste Radioteleskop der südlichen Hemisphäre in Betrieb genommen worden.“[2]
- „Das Schiff hatte jene Breitengrade erreicht, die heute unter dem Namen Brüllende Vierziger bekannt sind, da der Wind dort praktisch ungehindert von Land über die südliche Hemisphäre fegt.“[3]
- „Nur auf der nördlichen Hemisphäre des Mondes findet man Kettengebirge .“[4]
- „Er teilt die Himmelskugel in zwei Hälften, welche als nördliche und südliche Hemisphäre des Himmels unterschieden werden.“[5]
- „Der Südliche Fisch ist der Gegenpart der Fische auf der südlichen Hemisphäre der Himmelskugel.“[6]
- „Die linke Hemisphäre bekommt also über das rechte Gesichtsfeld andere Informationen als die rechte Hemisphäre über das linke Gesichtsfeld.“[7]
- „Hervorzuheben ist hierbei weniger eine Lateralisierung unseres Gehirns als eine gut funktionierende ständige Interaktion zwischen rechter und linker Hemisphäre.“[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
- nördliche/südliche Hemisphäre, östliche/westliche Hemisphäre
Wortbildungen:
- Hemisphärektomie
Übersetzungen
Astronomie: die nördliche beziehungsweise südliche Hälfte der Himmelskugel
Medizin, Anatomie: die linke beziehungsweise rechte Hälfte des Gehirns
- Wikipedia-Artikel „Hemisphäre“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hemisphäre“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hemisphäre“
- The Free Dictionary „Hemisphäre“
- Duden online „Hemisphäre“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Hemisphäre“, Seite 406.
- ↑ Stärkstes Radioteleskop der Südhalbkugel hat den Betrieb aufgenommen. Abgerufen am 7. Mai 2019.
- ↑ Tony Horwitz: Cook. Die Entdeckung eines Entdeckers. Piper, München/Zürich 2006 (übersetzt von Heike Steffen), ISBN 978-3-492-24473-2 , Seite 152. Englisches Original 2002.
- ↑ Alexander von Humboldt: Über das Universum. BoD – Books on Demand, 2013, ISBN 978-3-8460-0970-3, Seite 101 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ E. Jochmann: Grundriss der Experimentalphysik. BoD – Books on Demand, 2012, ISBN 978-3-8460-0754-9, Seite 335 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Steve Owens: Sternegucken für Dummies. John Wiley & Sons, 2014, ISBN 978-3-527-68526-4, Seite 292 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Leonhard Hennen: Einsichten und Eingriffe in das Gehirn. edition sigma, 2008, ISBN 978-3-8360-8124-5, Seite 33 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Monika Pritzel, Matthias Brand, J. Markowitsch: Gehirn und Verhalten. Springer-Verlag, 2009, ISBN 978-3-8274-2340-5, Seite 285 (Zitiert nach Google Books)