Holster

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Holster gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Holster, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Holster in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Holster wissen müssen. Die Definition des Wortes Holster wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHolster und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Holster (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Holster die Holster
Genitiv des Holsters der Holster
Dativ dem Holster den Holstern
Akkusativ das Holster die Holster
ein Holster

Worttrennung:

Hols·ter, Plural: Hols·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Holster (Info)
Reime: -ɔlstɐ

Bedeutungen:

am Gürtel, Oberschenkel oder an der Schulter befestigte Leder- oder Kunststoff-Tasche für eine schnell greifbare Handfeuerwaffe
Jägersprache: Jagdtasche

Herkunft:

im 20. Jahrhundert vom gleichbedeutenden englischen holster → en entlehnt, das seinerseits auf das niederländische holster → nl zurückgeht[1]

Synonyme:

Halfter
Aaser, Jagdtasche, Waidtasche

Unterbegriffe:

Knöchelholster, Pistolenholster, Schulterholster

Beispiele:

„Im ersten Schreck greifen sie zu ihren Pistolen, schauen sich dann wortlos an und stecken ihre Ballermänner zurück in die Holster.[2]
„Er legte eine Hand auf die Waffe, die im Holster an seinem Gürtel steckte.“[3]
„Dann zogen sie ihre Waffen aus dem Holster und gingen leise zum Wöllhaus.“[4]
„Im Holster baumelt die Walther, zur Sicherheit.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Holster
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holster
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Holster
The Free Dictionary „Holster
Duden online „Holster
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHolster
Walter Frevert: Jagdliches Brauchtum und Jägersprache. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-440-12791-9, „Holster“, Seite 198.
Carl Zeiß, Fritz Dobschova: Lexikon der Waidmannssprache und weiterer Sachgebiete der Jagd. Hubertusverlag H.H. Hitschmann Ges.m.b.H., Wien 1992, ISBN 3-7039-0011-3, „Holster“, Seite 94.

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Holster“.
  2. Reinhard Bulkowski: Einmal Persien und zurück. Eine Reise mit Hindernissen. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt 2007, Seite 17 f. Kein ISBN.
  3. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 116.
  4. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 141.
  5. Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 19.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: erholst