Hungertuch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hungertuch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hungertuch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hungertuch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hungertuch wissen müssen. Die Definition des Wortes Hungertuch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHungertuch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hungertuch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Hungertuch die Hungertücher
Genitiv des Hungertuchs
des Hungertuches
der Hungertücher
Dativ dem Hungertuch
dem Hungertuche
den Hungertüchern
Akkusativ das Hungertuch die Hungertücher
ein Hungertuch

Worttrennung:

Hun·ger·tuch, Plural: Hun·ger·tü·cher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hungertuch (Info)

Bedeutungen:

Religion: ein Vorhang in der Kirche, der in der Fastenzeit zur Weckung der Bußgesinnung aufgehängt wird

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Hunger und Tuch ohne Fugenelement

Synonyme:

Fastentuch, Palmtuch, Passionstuch, Schmachtlappen

Beispiele:

Das Hungertuch wird in der Fastenzeit teilweise noch heute zwischen Chor und Schiff aufgehängt.

Redewendungen:

am Hungertuch nagen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Fastentuch
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hungertuch
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, A – L, Spalte 1763, dort Artikel „Hungertuch“
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHungertuch