Imbissstand

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Imbissstand gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Imbissstand, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Imbissstand in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Imbissstand wissen müssen. Die Definition des Wortes Imbissstand wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonImbissstand und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Imbissstand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Imbissstand die Imbissstände
Genitiv des Imbissstandes
des Imbissstands
der Imbissstände
Dativ dem Imbissstand
dem Imbissstande
den Imbissständen
Akkusativ den Imbissstand die Imbissstände

Alternative Schreibweisen:

Imbiss-Stand

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Imbißstand

Worttrennung:

Im·biss·stand, Plural: Im·biss·stän·de

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Imbissstand (Info)

Bedeutungen:

Kiosk/Stand, an dem man einen Imbiss bekommen kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus Imbiss und Stand

Synonyme:

Imbiss, Imbissbude, Imbisshalle, Imbissstube

Sinnverwandte Wörter:

Frittenbude, Fischbude, Würstchenstand

Oberbegriffe:

Kiosk/Stand

Beispiele:

Es sind nur ein paar Meter bis zum nächsten Imbissstand.
„Stattdessen aßen wir an einem Imbissstand eine Bratwurst, und die Bratwurst schmeckte sehr gut, und es gab Schrippen dazu, die auch sehr gut schmeckten.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Imbissstand
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalImbissstand

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 207.