Info

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Info gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Info, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Info in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Info wissen müssen. Die Definition des Wortes Info wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonInfo und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Info (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Info die Infos
Genitiv der Info der Infos
Dativ der Info den Infos
Akkusativ die Info die Infos

Worttrennung:

In·fo, Plural: In·fos

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Info (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich: Hinweis, Mitteilung; Information(en), Daten
umgangssprachlich: von Schülern für das Unterrichtsfach Informatik an Schulen

Herkunft:

Kurzwort zu Information
Kurzwort zu Informatik

Synonyme:

Hinweis, Mitteilung; Information, Daten
Informatik

Unterbegriffe:

Kurzinfo

Beispiele:

Und wieso habe ich die Info nicht bekommen?
Der Info Unterricht dauert heute 5 Minuten länger.

Wortbildungen:

Info-Terminal, Infografik, Infopoint, Infoservice, Infostand, Infotag/Info-Tag

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Info
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 879.
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInfo
The Free Dictionary „Info
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Info“ auf wissen.de

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Info die Infos
Genitiv des Infos der Infos
Dativ dem Info den Infos
Akkusativ das Info die Infos

Worttrennung:

In·fo, Plural: In·fos

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Info (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich: Informationsblatt

Herkunft:

Kurzwort zu Informationsblatt

Beispiele:

Das zweite Info bringen wir dann Anfang Dezember raus.

Wortbildungen:

Infobereich

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 879.
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInfo
The Free Dictionary „Info
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Info“ auf wissen.de
Korrekturen.de