Inkontinenz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Inkontinenz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Inkontinenz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Inkontinenz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Inkontinenz wissen müssen. Die Definition des Wortes Inkontinenz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonInkontinenz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Inkontinenz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Inkontinenz die Inkontinenzen
Genitiv der Inkontinenz der Inkontinenzen
Dativ der Inkontinenz den Inkontinenzen
Akkusativ die Inkontinenz die Inkontinenzen

Worttrennung:

In·kon·ti·nenz, Plural: In·kon·ti·nen·zen

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Inkontinenz (Info) Lautsprecherbild Inkontinenz (Info), —
Reime: -ɛnt͡s

Bedeutungen:

allgemein: Unfähigkeit, etwas zurückhalten zu können
Medizin: Unfähigkeit, den Harn zurückhalten zu können

Synonyme:

Harninkontinenz

Gegenwörter:

Kontinenz

Unterbegriffe:

Affektinkontinenz, Milchinkontinenz
Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz

Beispiele:

Inkontinenzen können unterschiedliche Ursachen haben.
Er leidet seit einigen Jahren an Inkontinenz.
„1991, etwa um die Zeit, als seinem Bruder die von Krebs befallene Prostata entfernt wurde, was zu Impotenz und ständiger Inkontinenz führte, unterzog er sich unverzüglich einer Prostatauntersuchung.“

Wortbildungen:

Inkontinenzbadeanzug, Inkontinenzbademode, Inkontinenzeinlage, Inkontinenzhöschen/Inkontinenzhose, Inkontinenzmaterial, Inkontinenzslip, Inkontinenzvorlage

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Inkontinenz
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inkontinenz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInkontinenz
Duden online „Inkontinenz

Quellen:

  1. Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 887. Englisch 2021 erschienen.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Inkompetenz, Inkongruenz