Intendant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Intendant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Intendant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Intendant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Intendant wissen müssen. Die Definition des Wortes Intendant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonIntendant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Intendant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Intendant die Intendanten
Genitiv des Intendanten der Intendanten
Dativ dem Intendanten den Intendanten
Akkusativ den Intendanten die Intendanten

Worttrennung:

In·ten·dant, Plural: In·ten·dan·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Intendant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

(künstlerischer) Leiter einer Oper, eines Theaters oder eines Rundfunksenders
oberster Verantwortlicher einer militärischen Verwaltungsbehörde

Herkunft:

von lateinisch intendere → la „seine Aufmerksamkeit auf etwas richten“ (vergleiche auch Intention); über das Partizip Präsens superintendens → la „seine Aufmerksamkeit stark auf etwas richtend“, und altfranzösisch surintendant, gekürzt zu französisch intendant → fr, in dieser Form ins Deutsche entlehnt, bezeichnet Intendant den Aufseher, Leiter eines Theaters. Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.

Weibliche Wortformen:

Intendantin

Oberbegriffe:

Leiter

Unterbegriffe:

Fernsehintendant, Festspielintendant, Gründungsintendant, Opernintendant, Rundfunkintendant
Generalintendant

Beispiele:

Claus Peymann ist ein deutscher Theaterregisseur und derzeit Intendant des Berliner Ensembles.
„Doch früher oder später wird es auch die Intendanten von ARD und ZDF beschäftigen und ihnen eine neue Debatte über ihre Gebührenmilliarden bescheren.“
„Die im vorliegenden Repertorium erschlossenen Akten entstanden in der Korpsintendantur, die außer dem Geschäftsbereich des Intendanten, bzw. der Behördenleitung (einschließlich Innerer Dienst) in folgende Abteilungen untergliedert war:…“

Wortbildungen:

Intendantur, Intendanz

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Intendant
Wikipedia-Artikel „Intendantur
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Intendant
Duden online „Intendant
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalIntendant
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Intendant

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Intendant“, Seite 444.
  2. Markus Brauck: Warnschuss aus Sachsen. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 13, 2011, Seite 77.
  3. Behördengeschichte

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Intendent